Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Die empirisch-wissenschaftlichen Arbeiten am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft haben am häufigsten folgende Struktur. Da die Anforderungen der einzelnen Lehrenden an die (Pro-)Seminararbeiten oder die Abschlussarbeiten von dieser Struktur abweichen können, ist es ratsam, den Aufbau Ihrer Arbeit mit Ihrer Betreuerin oder Ihrem Betreuer abzusprechen.
Der klassische Aufbau einer empirisch-wissenschaftlichen Arbeit:
- Deckblatt
- Abstract: Kurze Zusammenfassung der Arbeit: Forschungsfrage und Relevanz, (ggf. Theorie, Forschungsdesign), Ergebnisse
- Einleitung: Einführung ins Thema, Vorstellung von Forschungsfrage und Relevanz, kurzer Überblick über Theorie, Argument und Ergebnisse der Arbeit, kurze Beschreibung des Aufbaus der Arbeit
- Forschungsstand/Literature Review: Forschungserkenntnisse zum Thema, Aufzeigen der Forschungslücken, ggf. (erneut) Ableiten der Forschungsfrage
- Theorie: Beschreibung des eigenen Arguments basierend auf bestehender theoretischer Literatur, Formulierung von Hypothesen
- Forschungsdesign: Begründung und Beschreibung des Designs und der Methode, Begründung und Beschreibung der Fallauswahl, Beschreibung der Variablen (abhängige, unabhängige, Kontrollvariablen), ihrer Operationalisierung und der Daten (Datenquellen)
- Empirische Ergebnisse: Beschreibung und ggf. tabellarische und grafische Darstellung der Ergebnisse
- Diskussion und Interpretation: Diskussion der Ergebnisse in Zusammenhang mit Hypothesen und Literatur
- Fazit: Wiederholender Überblick über die Arbeit, Reflektion über Beitrag und Grenzen, zukünftige Forschung, Diskussion offener/weiterführender Fragen
- Literaturverzeichnis