Aktuelle Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie die chronologisch geordneten Veröffentlichungen unserer Wissenschaftler*innen aus den vergangenen Jahren.

Aktuelle Publikationen (Politik- und Verwaltungswissenschaft)

  • Artikel
  • Buch
  • Dissertation
  • Studien- / Abschlussarbeit
  • Tagungsbericht
  • Andere
20 / 4360
  • Comparing Higher Education Policies in Central and Eastern Europe : To converge or not to converge?

    ×

    Dieses Forschungsvorhaben befasst sich mit den gegenwärtigen Reformprozessen im
    Hochschulwesen der Länder Mittel- und Osteuropas. Sowohl in Westeuropa als auch in den post-kommunistischen Staaten unterliegen die Strukturen und Organisations- und Steuerungsformen des Hochschulwesens nicht zuletzt infolge des verstärkten Wettbewerbs und des 1999 initiierten Bologna-Prozesses weit reichenden Wandlungsprozessen. Die Methoden der Hochschulsteuerung werden verändert, und nationale Regierungen delegieren zunehmend die Programm- und Budgetkontrolle an die Einzelinstitutionen, während sie gleichzeitig in die
    Hochschulsysteme eingreifen, um eine höhere Wirtschaftlichkeit und Marktorientierung zu gewährleisten (Phillip 2000; Theissen 2003). Trotz der großen Veränderungen, denen die postkommunistischen Staaten seit 1989 ausgesetzt sind, fehlt es bisher an Studien, die die unterschiedlichen Entwicklungspfade der Länder Mittel- und Osteuropas systematisch und
    vergleichend erklären. Dieses Forschungsdefizit wird umso deutlicher, wenn man die zentralen Befunde thematisch einschlägiger Forschungsrichtungen - Konvergenzforschung, vergleichender Hochschulforschung und Studien zum Bologna-Prozess - näher betrachtet.

    Seit der Initiierung des Bologna-Prozesses im Jahre 1999, der eine größere Transparenz im Hinblick auf Studienprogramme, Diplomstrukturen und Qualitätsmechanismen zum Ziel hat, ist die Konvergenz europäischer Hochschulsysteme ein häufig diskutiertes Phänomen in der einschlägigen Konvergenzliteratur (Hackl 2001; Neave 1996; 2001; Bleiklie 2001; Rakic 2001). Es wird vor allem thematisiert, ob nationale Bildungssysteme im Zuge des Bologna-Prozesses und als Folge der zunehmenden Globalisierung auf ein gemeinsames Hochschulmodell zusteuern. Was insbesondere die Auswirkungen des Bologna-Prozesses anbelangt, beschränken sich die meisten bisherigen Studien auf die Angleichung von Studienprogrammsstrukturen (Bachelor, Master) und die Einführung einer europäischen Dimension in nationale Lehrinhalte (Pechar / Pellert 2004; Malan 2004). Die bisherigen Untersuchungen vermitteln jedoch nur begrenzte Erkenntnisse darüber, wie sich der Bologna-Prozess - und insbesondere im Falle der post-kommunistischen Länder - der Transformationsprozess auf die Beziehungen zwischen dem Staat, den Hochschuleinrichtungen und der Gesellschaft auswirkt. Dabei bleiben das Verhältnis zwischen einzelnen Erklärungsfaktoren sowie die Ursachen für die Unterschiede und Ähnlichkeiten des institutionellen Wandels weitgehend unklar.

    Ausgehend von diesen Forschungsdefiziten wird in der vorliegenden Dissertation ein theoretischer Rahmen entwickelt, der von den folgenden Forschungsfragen geleitet ist:
    - Wie hat sich die Hochschulpolitik in den Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1989 entwickelt? In welchem Umfang lässt sich hierbei eine Konvergenz der Hochschulpolitiken beobachten? Steuern die mittel- und osteuropäischen Länder auf ein gemeinsames Modell der Hochschul-Governance (Steuerung) zu, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Staat und Universität?
    - Welche externen (internationaler Vernetzungsgrad, Nachahmung von dominanten Policy- Modellen) und internen Faktoren (insbesondere vorkommunistische und kommunistische Legacies und Pfadabhängigkeiten) beeinflussen den Entwicklungspfad?

    Für die empirische Untersuchung werden vier mittel- bzw. osteuropäische Staaten analysiert - Polen, die Tschechische Republik, Bulgarien, Rumänien - die sich im Hinblick auf die jeweiligen nationalen Faktorenkonstellationen (vorkommunistisches Modell, kommunistische Steuerungsform, Vernetzungsgrad) deutlich unterscheiden.

  • Debus, Marc (2008): Unfulfilled Promises? : German Social Democrats and their Policy Positions at the Federal and State Level between 1994 and 2006 Journal of Elections, Public Opinion and Parties. 2008, 18(2), pp. 201-224. Available under: doi: 10.1080/17457280801987926

    Unfulfilled Promises? : German Social Democrats and their Policy Positions at the Federal and State Level between 1994 and 2006

    ×

    dc.title:

  • Tenbücken, Marc (2008): Business Interest Associations and Corporate Lobbying : Which Role for Brussels? GROTE, Jürgen R., ed., Achim LANG, ed., Volker SCHNEIDER, ed.. Organized business interests in changing environments : the complexity of adaptation. New York: Palgrave Macmillan, 2008, pp. 200-220. ISBN 978-0-230-21665-5. Available under: doi: 10.1057/9780230594913_10

    Business Interest Associations and Corporate Lobbying : Which Role for Brussels?

    ×

    Corporate lobbying has become an important aspect of interest representation over the past decade. The ratification of the Treaty on European Union in 1993 led to a situation in which a growing number of interest groups wanted access to the political arena and made considerable efforts to enter into consultation with the European institutions. The Commission particularly experienced a heavy increase in lobbying activities by business interest associations (BIAs). The increasing shift of activities of interest representation to the European level soon caused a situation in which the respective political institutions were facing an overload of access and information. As a consequence, these institutions had to reduce the complexity of their consultation system and therefore began to regard multinational companies (MNCs) as their natural and proven partners in the business dialogue (Coen, 1997: 96). The result of this development was that more and more Euro groups became dominated by large enterprises and direct-firm lobbying increased significantly (McLaughlin et al. 1993: 193). The increase in the Commission’s regulatory competencies and general institutional changes caused by the Maastricht Treaty have further facilitated direct lobbying.

  • Heichel, Stephan; Holzinger, Katharina; Sommerer, Thomas; Liefferink, Duncan; Pape, Jessica; Veenman, Sietske (2008): Research Design, Variables and Data HOLZINGER, Katharina, ed., Christoph KNILL, ed., Bas ARTS, ed.. Environmental Policy Convergence in Europe:The Impact of International Institutions and Trade. Cambridge: Univ. Pr., 2008, pp. 64-97

    Research Design, Variables and Data

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Sommerer, Thomas; Liefferink, Duncan; Pape, Jessica; Veenman, Sietske

  • Keller, Berndt; Werner, Frank (2008): The establishment of the European Company : the first cases from an industrial relations perspective European Journal of Industrial Relations. 2008, 14(2), pp. 153-175. Available under: doi: 10.1177/0959680108089188

    The establishment of the European Company : the first cases from an industrial relations perspective

    ×

    dc.title:

  • Evaluating Scripting Languages : How Python Can Help Political Methodologists

    ×

    Why Python?
    Political methodologists tend to make passionate statements about their software tools. The PolMeth mailing list frequently gives strong advocacy for the use of Linux, LATEX, Emacs and other specific programmes. For statistical analysis R has become the mainstream programming language. However, frequent encouragements to use PHP for web purposes or Perl for various scripting tasks highlight the need for a major scripting language beside R. Once political scientists need systematic parsing of markup languages or have to generate web presentations from their data, R quickly reaches its limits. For me, Python has become my favourite scripting language of choice. Having had some previous exposure to C, Java, PHP and Perl, Python turned out to meet all my needs for software development, that R can not fulfil. So let me introduce you to the beauty of Python.

  • von Kortzfleisch, Harald; Mergel, Ines; Manouchehri, Shakib; Schaarschmidt, Mario (2008): Corporate Web 2.0 Applications HASS, Berthold H., ed. and others. Web 2.0 : Neue Perspektiven für Marketing und Medien. Berlin: Springer, 2008, pp. 73-87. ISBN 978-3-540-73700-1. Available under: doi: 10.1007/978-3-540-73701-8_5

    Corporate Web 2.0 Applications

    ×

    The term “Web 2.0”, by using a version number, suggests a misleading technological leap by characterizing a new occupancy of Internet technologies. Rather, in contrast to Web 1.0, which centered on defining and creating destinations for web users, Web 2.0 pertains to people and content. We adopt O’Reilly’s definition of the new occupancy of the Internet, as follows: “Web 2.0 is the network as platform, spanning all connected devices; Web 2.0 applications are those that make the most of the intrinsic advantages of that platform: delivering software as a continually-updated service that gets better the more people use it, consuming and remixing data from multiple sources, including individual users, while providing their own data and services in a form that allows remixing by others, creating network effects through an ‘architecture of participation’ and going beyond the page metaphor of web 1.0 to deliver rich user experiences” (O’Reilly 2005, p. 13).

  • Flick, Martina (2008): Landesverfassungen und ihre Veränderbarkeit FREITAG, Markus, ed., Adrian VATTER, ed.. Die Demokratien der deutschen Bundesländer : Politische Institutionen im Vergleich. Opladen: Budrich, 2008, pp. 221-236. UTB : Politikwissenschaft. 3095. ISBN 978-3-8252-3095-1

    Landesverfassungen und ihre Veränderbarkeit

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Flick, Martina

  • Busemeyer, Marius R. (2008): Hartz IV und Drittes Wirtschaftswunder NEUMEYER, Jürgen, ed.. Der vorsorgende Sozialstaat. Berlin: Deutscher Politikverlag, 2008, pp. 24-29. Das politische Taschenbuch. 2. ISBN 978-3-937692-04-3

    Hartz IV und Drittes Wirtschaftswunder

    ×

    dc.title:

  • Magin, Raphael; Eder, Christina; Vatter, Adrian (2008): Direkte Demokratie in den Bundsländern : ein Vergleich der Institutionen und Anwendungsmuster HILDEBRANDT, Achim, ed. and others. Die Politik der Bundesländer : Staatstätigkeit im Vergleich. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2008, pp. 345-362. ISBN 978-3-531-15418-3

    Direkte Demokratie in den Bundsländern : ein Vergleich der Institutionen und Anwendungsmuster

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Magin, Raphael; Eder, Christina; Vatter, Adrian

  • Aufstandsbekämpfung als Auftrag : Instrumente und Planungsstrukturen für den ISAF-Einsatz

    ×

    dc.title:

  • Knill, Christoph; Holzinger, Katharina; Arts, Bas (2008): Conclusion [to: Environmental policy convergence in Europe] HOLZINGER, Katharina, ed., Christoph KNILL, ed., Bas ARTS, ed.. Environmental Policy Convergence in Europe The Impact of International Institutions and Trade. Cambridge: Cambridge University Press, 2008, pp. 227-232

    Conclusion [to: Environmental policy convergence in Europe]

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Arts, Bas

  • Sieberer, Ulrich (2008): Prinzipal Parlament : die Bedeutung europäischer Parlamente als Wahlorgane Politische Vierteljahresschrift. 2008, 49(2), pp. 251-282. ISSN 0032-3470. Available under: doi: 10.1007/s11615-008-0099-9

    Prinzipal Parlament : die Bedeutung europäischer Parlamente als Wahlorgane

    ×

    Parlamente sind in parlamentarischen Regierungssystemen zentrale Machtverteilungsorgane und als solche Prinzipale der Regierung und weiterer externer Amtsträger. Dieser Beitrag zeigt, dass parlamentarische Wahlbefugnisse im Rahmen eines delegationstheoretischen Modells erstens Delegationsverluste reduzieren und zweitens zu Abweichungen von der idealtypischen parlamentarischen Delegationskette führen können. Ihre Analyse erlaubt Rückschlüsse auf das tatsächliche Ausmaß der in bestehenden Modellen nur angenommenen Beschränkung der Regierung durch externe Amtsträger. Empirisch werden erstmals die Wahlbefugnisse von 25 europäischen Parlamenten bei der Besetzung von sieben Staatsämtern systematisch vergleichend untersucht. Die Analyse zeigt deutliche Unterschiede zwischen den untersuchten Parlamenten und identifiziert Wahlbefugnisse als eine auch empirisch distinkte Dimension parlamentarischer Machtbefugnisse.

  • Seibel, Wolfgang (2008): Übergangsidentitäten und Täterbiographien : Verwaltungseliten am Ende der Nazi-Diktatur JUNGE, Kay, ed. and others. Erleben, Erleiden, Erfahren Die Konstitution sozialen Sinns jenseits intrumenteller Vernunft Festschrift für Bernhard Giesen. Bielefeld: transcript, 2008, pp. 373-388

    Übergangsidentitäten und Täterbiographien : Verwaltungseliten am Ende der Nazi-Diktatur

    ×

    dc.title:

  • Knill, Christoph; Tosun, Jale; Heichel, Stephan (2008): Balancing competitiveness and conditionality : environmental policymaking in low-regulating countries Journal of European Public Policy. 2008, 15(7), pp. 1019-1040. Available under: doi: 10.1080/13501760802310512

    Balancing competitiveness and conditionality : environmental policymaking in low-regulating countries

    ×

    This article scrutinizes the effects of economic competition on environmental standard levels in low-regulating states that intensify their economic interlinkage with high-regulating countries. In doing so, it pursues two objectives. First, we provide a detailed empirical account of the impact of economic integration on the development of environmental standards in Hungary and Mexico. Second, we offer a theoretical argument in order to explain why low-regulating countries avoid problems of remaining stuck at the bottom , although regulatory competition is effective. We argue that missing races to the bottom or stuck at the bottom effects in low-regulating countries are the result of conditionality pressures exerted by high-regulating countries. At the same time, however, low-regulating countries attempt to preserve their comparative advantage through the back door by cultivating a lax enforcement practice.

  • Brocker, Manfred; Schneider, Gerald; Westle, Bettina (2008): Laudatio : Verleihung des Förderpreises 2008 der DVPW für die beste Dissertation an Daniel Poelchau Politische Vierteljahresschrift : PVS. 2008, 49(4), pp. 721-722. ISSN 0032-3470. eISSN 1862-2860. Available under: doi: 10.1007/s11615-008-0120-3

    Laudatio : Verleihung des Förderpreises 2008 der DVPW für die beste Dissertation an Daniel Poelchau

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Brocker, Manfred; Westle, Bettina

  • Jungius, Martin; Seibel, Wolfgang (2008): Der Bürger als Schreibtischtäter : der Fall Kurt Blanke Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 2008, 56(2), pp. 265-300. ISSN 0042-5702. Available under: doi: 10.1524/vfzg.2008.0010

    Der Bürger als Schreibtischtäter : der Fall Kurt Blanke

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Jungius, Martin

  • Bauer, Michael W.; Foerster, Helen (2008): Managementwandel in der Europäischen Zentralbank Verwaltung & Management. 2008, 14(3), pp. 113-121. ISSN 0947-9856. Available under: doi: 10.5771/0947-9856-2008-3-115

    Managementwandel in der Europäischen Zentralbank

    ×

    Internationale Verwaltungen gewinnen in einer globalisierten Welt zunehmend an Bedeutung. Management- und Verwaltungswissenschaftler haben diese Bürokratien aber bislang kaum in den Blick genommen. Der Beitrag widmet sich den Managementreformen in der Europäischen Zentralbank und entwickelt ein Analyseraster als Anstoß für eine überfällige Diskussion über die Modernisierung internationaler Verwaltungen und deren Auswirkungen.

  • Bailer, Stefanie; Selb, Peter; Schulz, Tobias (2008): Welche Rolle spielen die Fraktionsvorsitzenden? : Der Leadership-Effekt als latente Variable auf die Fraktionskohärenzim Europäischen Parlament POLLAK, Johannes, ed. and others. Politik und Persönlichkeit. Wien: Facultas, 2008, pp. 231-250

    Welche Rolle spielen die Fraktionsvorsitzenden? : Der Leadership-Effekt als latente Variable auf die Fraktionskohärenzim Europäischen Parlament

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Bailer, Stefanie; Schulz, Tobias

  • Weber, Sabrina (2008): Autonome Sozialdialoge auf EU-Ebene : Probleme und Auswirkungen von freiwilligen Vereinbarungen "Ein Europäisches Sozialmodell? Entwicklungen, Perspektiven, Herausforderungen" der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 14.- 15. März 2008". 2008

    Autonome Sozialdialoge auf EU-Ebene : Probleme und Auswirkungen von freiwilligen Vereinbarungen

    ×

    dc.title:

Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de