Aktuelle Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie die chronologisch geordneten Veröffentlichungen unserer Wissenschaftler*innen aus den vergangenen Jahren.

Aktuelle Publikationen (Politik- und Verwaltungswissenschaft)

  • Artikel
  • Buch
  • Dissertation
  • Studien- / Abschlussarbeit
  • Tagungsbericht
  • Andere
20 / 4360
  • Convergence or Divergence of National Legal and Administrative Structures? Europeanization Effects of the Environmental Impact Assessment in Germany and England. (Part 2)

    ×

    In the past few years the effects of European integration on national legal and administrative structures have increasingly attracted the attention of legal and administrative analysts. One of the main topics of this branch of research based on the catchword Europeanisation is the question whether and to what extent these processes have led to the approximation of national legal and administrative structures in the course of time. However, we still lack comprehensive findings as to whether and under what conditions the effects of European integration lead to domestic administrative and legal changes. It this paper, we try to address this research gap. We analyse whether and to what extent the implementation of European policies leads to an approximation of legal and administrative structures in the Member States. This question will be thoroughly elaborated by using the example of the implementation of directives related to the Environmental Impact Assessment (EIA) and the Strategic Environmental Assessment (SEA) in Germany and England.

  • Gebert, Diether; Boerner, Sabine; Kearney, Eric; Lanwehr, Ralf (2006): Fostering team innovativeness through opening and closing measures Paper presented at the 2006 Academy of Management Meeting, Atlanta, Georgia. 2006

    Fostering team innovativeness through opening and closing measures

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Gebert, Diether; Kearney, Eric; Lanwehr, Ralf

  • Grundlagen der statistischen Datenanalyse : Eine Einführung für Politikwissenschaftler

    ×

    Mit Ergebnissen empirischer Forschung, die in Kennwerten, Grafiken und Tabellen aufbereitet sind, kritisch und kompetent umgehen zu können, ist heute für Politologinnen und Politologen in Studium und Forschung eine unverzichtbare Voraussetzung. Diese kritische Lesekompetenz wird auch als "Statistical Literacy" bezeichnet. Dieses Buch vermittelt die "Statistical Literacy", indem es die Leser an ein echtes Verständnis der Annahmen und Vorgehensweisen in der Statistik herangeführt. Große Teile des Buches sind der Erläuterung und Einübung theoretischer Grundlagen gewidmet, wie der Messtheorie, der Argumentenlogik oder der Wahrscheinlichkeitstheorie. Die Idee hinter diesem didaktischen Konzept ist, dass ein Verständnis dafür, wie und warum bestimmte Ergebnisse zustande kommen, auch die Kritikfähigkeit erhöht. Zugleich ermöglicht ein solches Verständnis auch, über die reine Lesefähigkeit hinaus, eigene statistische Auswertungen problemadäquat durchzuführen. Die beiden Autoren haben dieses Buch aus ihrer eigenen Lehrerfahrung heraus in mehrjähriger Arbeit geschrieben und das didaktische Konzept gezielt für die Bedürfnisse der Politikwissenschaft entwickelt. Die CD zum Buch erweitert die Möglichkeiten zur autodidaktischen Aneignung der statistischen Verfahren durch eine praxisorientierte Einführung in die Statistik-Software SPSS. Beispiele und vertiefende Exkurse runden das Buch zu einem fundierten und zugleich praxisnahen Lehr- und Nachschlagewerk ab, das für Studierende und Forschende gleichermaßen geeignet ist.

  • Bienvenue or Access Denied? : Recruiting French Political Elites for In-Depth Inteviews

    ×

    Interviewing French political elites is often considered an arduous task. French politicians and bureaucrats are commonly said to mistrust transparency--at least when compared to Scandinavian standards--which is why they are reluctant to give insider information to social scientists or to accord interviews at all. This paper concentrates on the question of how to get access to French political elites for in-depth interviews. Drawing on the author's research on French European policy-making in the context of divided government, the article in a guidebook style presents various approaches to 'getting in Parisian doors'. The pessimistic perspectives on scheduling elite interviews are not confirmed by the author's own experiences. However, since the author's 'techniques' are not properly validated, for example, by experiments, the article is designed as a research report and not as a rigorous methodological treatise.

  • Knill, Christoph (2006): Environmental Policy B. GUY PETERS, , ed. and others. Handbook of public policy. London [u.a.]: Sage, 2006, pp. 249-265. ISBN 978-0-7619-4061-6

    Environmental Policy

    ×

    dc.title:

  • Behnke, Nathalie (2006): Ethik-Maßnahmen für die öffentliche Verwaltung : Modeerscheinung oder Mauerblümchen? Politische Vierteljahresschrift : PVS ; Sonderheft. 2006, 2006(37), pp. 250-274. ISSN 0032-3470

    Ethik-Maßnahmen für die öffentliche Verwaltung : Modeerscheinung oder Mauerblümchen?

    ×

    dc.title:

  • Sieberer, Ulrich (2006): Strategische Zurückhaltung von Verfassungsgerichten : Gewaltenteilungsvorstellungen und die Grenzen der Justizialisierung Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2006, 16(4), pp. 1299-1323. Available under: doi: 10.5771/1430-6387-2006-4-1299

    Strategische Zurückhaltung von Verfassungsgerichten : Gewaltenteilungsvorstellungen und die Grenzen der Justizialisierung

    ×

    In der politikwissenschaftlichen Literatur zu Verfassungsgerichten findet sich häufig die These einer fortschreitenden Justizialisierung der Politik, durch welche die Handlungsfreiheit politisch gewählter Organe in der Gesetzgebung immer weiter eingeschränkt werde. Andere Autoren betonen hingegen die Grenzen der Justizialisierung, da Verfassungsgerichte zur Umsetzung ihrer Urteile auf die Unterstützung anderer Organe angewiesen seien und daher ihre formalen Handlungsmöglichkeiten nicht uneingeschränkt wahrnehmen könnten. Ich vertrete im Sinne des zweiten Ansatzes die These, dass die Bereitschaft eines Verfassungsgerichts, aktiv in den Gesetzgebungsprozess einzugreifen, von dem der Entscheidung zugrunde liegenden Grundrechtstyp abhängt. Verfassungsgerichte gewähren der politischen Mehrheit systematisch mehr Entscheidungsfreiheit bei Fällen zu positiven Grundrechten als zu negativen Abwehrrechten. Sie versuchen, ihre Wertschätzung in der Öffentlichkeit zu bewahren, indem sie auf die klassische Gewaltenteilungsdoktrin zurückgreifen. Diese mag zwar als wissenschaftliches Erklärungsmodell für politische Prozesse veraltet sein, wird in der Öffentlichkeit aber weiterhin akzeptiert und ist daher für die Kalkulationen politischer Akteure relevant. Der Beitrag zeigt, wie diese Argumentation in Georg Vanbergs Modell der Interaktion zwischen Verfassungsgericht und Parlamentsmehrheit integriert werden kann, und illustriert ihre Plausibilität an zwei Fallstudien zum deutschen Bundesverfassungsgericht und dem italienischen Corte Costituzionale.

  • Boerner, Sabine; Moser, Volker (2006): Evaluating performance quality in an opera company : the validation of an instrument and first empirical findings Paper presented at the fourth international conference on cultural policy research, Vienna, Austria. 2006

    Evaluating performance quality in an opera company : the validation of an instrument and first empirical findings

    ×

    dc.title:

  • Der Einfluss des Stressors Zeitdruck und des Persönlichkeitsmerkmals Neurotizismus auf die Qualität von Entscheidungen in Krisensituationen : ein experimenteller Ansatz

    ×

    This diploma thesis scrutinizes the impact of the stressor time pressure and the personality trait, neuroticism, on the quality of decisions in crisis situations. Especially during political crises, decision makers seem to be vulnerable to stress. I assess one environmental factor time pressure and one personality factor neuroticism. Three out of four hypotheses focus on one variable each. According to hypothesis 1 time pressure decreases the solution quality of analytical decision tasks. Hypotheses 2a and 2b deal with the moderator and the direct effect of neuroticism. People who score high on neuroticism are assumed to make inferior decisions in general and under stress. Hypothesis 3 draws on both time pressure and neuroticism as explanatory variables for the quality of analytical decisions.
    I chose an experimental research design to test the hypotheses. Experiments are rarely conducted in political science and international relations although they offer many advantages like the opportunity to draw causal inferences. Forty students took part in the main experiment. Control and experimental group disposed of different amounts of time to solve a so called in-tray exercise which I developed. The in-tray exercise is usually used in Assessment Centres to test the analytical, organizational and decisional capabilities of applicants. All participants filled out a neuroticism personality test.
    The OLS-regressions did not confirm any of the four hypothesis. Neither the stressor time pressure nor the personality trait neuroticism had an impact on the attained in-tray scores. The boxplot comparison between the in-tray scores in experimental and control group indicate a slight decrease of performance under time pressure. Compensatory and adaptive strategies obviously enable the maintenance of individual performance. In-tray scores in the experimental group showed more variance which points to the importance of individual differences. Whether neuroticism and other personality traits contribute to the quality of decisions under stress needs to be examined more closely in future studies.

  • Convergence or Divergence of National Legal and Administrative Structures? : Europeanization Effects of the Environmental Impact Assessment in Germany and England. (Part 1)

    ×

    In the past few years the effects of European integration on national legal and administrative structures have increasingly attracted the attention of legal and administrative analysts. One of the main topics of this branch of research based on the catchword 'Europeanisation' is the question whether and to what extent these processes have led to the approximation of national legal and administrative structures in the course of time. However, we still lack comprehensive findings as to whether and under what conditions the effects of European integration lead to domestic administrative and legal changes. It this paper, we try to address this research gap. We analyse whether and to what extent the implementation of European policies leads to an approximation of legal and administrative structures in the Member States. This question will be thoroughly elaborated by using the example of the implementation of directives related to the Environmental Impact Assessment (EIA) and the Strategic Environmental Assessment (SEA) in Germany and England.

  • Politische Ideologien, soziale Konflikte und Wahlverhalten : Die Bedeutung politischer Angebote der Parteien für den Zusammenhang zwischen sozialen Merkmalen und Parteipräferenzen in zehn westeuropäischen Demokratien

    ×

    Nachdem man in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr davon ausgegangen ist, dass der Einfluss sozialer Unterschiede auf das Wahlverhalten in westlichen Demokratien allgemein zurückgeht, ist diese Diagnose wieder zum Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen geworden.



    Dieser Band wendet sich einem oft vernachlässigten Aspekt des Zusammenhangs zwischen Sozialstruktur und Wahlverhalten zu, der Rolle der Parteien und ihrer politischen Angebote an die Wähler. In welchem Ausmaß gehen die diagnostizierten Veränderungen im Einfluss sozialer Unterschiede auf das Wahlverhalten darauf zurück, dass sich die programmatischen Unterschiede zwischen den Parteien verringern?



    Mittels einer Analyse, die Wahlprogramme mit den Wahlabsichten und den sozialen Merkmalen von Wählern aus zehn europäischen Ländern verknüpft, wird im vorliegenden Band dieser Frage empirisch nachgegangen. Auch wird theoretisch ergründet, welche Rolle die Ideologien von Parteien dafür spielen, dass jene Strukturen in Parteiensystemen und Wahlverhalten präsent sind, die in der vergleichenden Wahlforschung mit dem Begriff der cleavages in Verbindung gebracht werden.



    Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Band 3.

  • Knill, Christoph (2006): Introduction: Cross-national policy convergence : concepts, approaches and explanatory factors KNILL, Christoph, ed.. Cross-national policy convergence : causes, concepts and empirical findings. Abingdon [u.a.]: Routledge, 2006, pp. 1-9. ISBN 978-0-415-37491-0

    Introduction: Cross-national policy convergence : concepts, approaches and explanatory factors

    ×

    dc.title:

  • Hainmüller, Jens; Kern, Holger Lutz; Bechtel, Michael M. (2006): Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus : Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998 BRÄUNINGER, Thomas, ed., Joachim BEHNKE, ed.. Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 4. Opladen: Leske + Budrich, 2006, pp. 11-45. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-90465-8_1

    Wahlkreisarbeit zahlt sich doppelt aus : Zur Wirkung des Amtsinhaberstatus einer Partei auf ihren Zweitstimmenanteil bei den Bundestagswahlen 1949 bis 1998

    ×

    Wir identifizieren die Amtsinhaberschaft einer Partei als Ursache von Kontaminationseffekten in Bundestagswahlen. Argumentiert wird, dass sich der Amtsinhaberstatus einer Partei nicht nur positiv auf ihren Erststimmenanteil auswirkt, sondern darüber hinaus auch ihren Zweitstimmenanteil in die Höhe treibt. Dieser Kontaminationseffekt ist von der Forschung bislang übersehen worden. Die empirische Überprüfung erfolgt unter Verwendung einer Regressionsdiskontinuitätsanalyse (RD-Analyse). Dieses Verfahren überwindet inferentielle Hindernisse, die bislang zuverlässige Kausalschlüsse auf diesem Gebiet erschwert haben. Die RD-Analyse macht sich die randomisierte Zuweisung des Amtsinhaberstatus zu nutze, die immer dann auftritt, wenn der Wahlausgang in einem Wahlkreis knapp ist. In solchen Fällen sind, verglichen mit den in der Wahlforschung weit verbreiteten Standard-Regressionsmodellen, die für Rückschlüsse auf kausale Effekte erforderlichen Annahmen weitaus schwächer. Unsere empirischen Ergebnisse zeigen, dass der Amtsinhaberstatus einer Partei ihren Zweitstimmenanteil in Bundestagswahlen um 1 bis 1,5 Prozentpunkte erhöht. Simulationsergebnisse lassen darauf schließen, dass Effekte dieser Größenordnung ausreichen, um politisch bedeutsame Verschiebungen in der Sitzverteilung des Bundestages auszulösen.

  • Gebert, Diether; Boerner, Sabine; Kearney, Eric (2006): Cross-functionality and innovation in new product development teams : a dilemmatic structure and its consequences for the management of diversity European Journal of Work and Organizational Psychology. 2006, 15(4), pp. 431-458. Available under: doi: 10.1080/13594320600826314

    Cross-functionality and innovation in new product development teams : a dilemmatic structure and its consequences for the management of diversity

    ×

    The ubiquitous hope among managers of new product development (NPD) teams that a cross-functional team composition may be a royal road to enhancing team innovations appears to be an illusion. Empirical analyses show positive as well as negative or nonsignificant relationships between crossfunctionality and team innovations. In this article, we integrate the extant literature and develop a process model that explains the contradictory empirical findings. We propose that introducing specific mediators and moderators enables improved predictions of the effects of cross-functionality on team innovations. In developing our model, which is primarily based on a conflict-theoretical perspective, we address theories of social categorization, identity and self verification, information/decision making, group problem solving, and innovativeness, respectively. Our process model explicates how (i.e., via what mediators) and when (i.e., in the presence of what moderators) cross-functionality enhances or impedes synergistic communication among team members, which in turn fosters team innovations. On the basis of this new model we discuss strategies for managing cross-functionality in NPD teams.

  • Die Bildungsausgaben der USA im internationalen Vergleich : Politische Geschichte, Debatten und Erklärungsansätze

    ×

    Die USA belegen, im Gegensatz zu Deutschland, im internationalen Vergleich der Bildungsausgaben einen Spitzenplatz. Besonders auffällig ist der hohe Anteil der privaten Ausgaben, die vor allem dem ausgebauten US-amerikanischen Hochschulsystem zukommen.

    Marius R. Busemeyer zeichnet die politische Geschichte der Bildungsfinanzierung in den USA nach und gibt einen Einblick in aktuelle Debatten. Er erläutert die Variation der Bildungsausgaben in den einzelnen US-Bundesstaaten und ermittelt mit Hilfe quantitativer Methoden ihre statistischen Bestimmungsfaktoren. Im zweiten Teil der Arbeit vergleicht er die Bildungsausgaben der USA mit denen der anderen OECD-Staaten und erklärt im Rahmen einer quantitativen Analyse die Unterschiede der öffentlichen, sektoralen und privaten Bildungsausgaben. Es zeigt sich, dass neben sozio-ökonomischen und demographischen Faktoren auch politische und institutionelle Variablen relevant sind.

  • Shikano, Susumu (2006): Bootstrap und Jackknife BEHNKE, Joachim, ed., Thomas GSCHWEND, ed., Delia SCHINDLER, ed., Kai-Uwe SCHNAPP, ed.. Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren. Baden-Baden: Nomos, 2006, pp. 69-79. ISBN 978-3-8329-2225-2

    Bootstrap und Jackknife

    ×

    dc.title:

  • Knill, Christoph (2006): Implementation RICHARDSON, Jeremy, ed.. European Union : power and policy-making. 3. Abingdon [u.a.]: Routledge, 2006, pp. 351-375. ISBN 0-415-35814-0

    Implementation

    ×

    dc.title:

  • Wolf, Sebastian (2006): Zur Zukunft des Euratom-Vertrags Integration. 2006, 29(4), pp. 297-302. ISSN 0720-5120. Available under: doi: 10.5771/0720-5120-2006-4-297

    Zur Zukunft des Euratom-Vertrags

    ×

    dc.title:

  • Die Bildungsfinanzen der USA im internationalen und intranationalen Vergleich : Bestimmungsfaktoren öffentlicher Bildungsausgaben in OECD Staaten

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Schmidt, Manfred G.; Nikolai, Rita; Wolf, Frieder

  • Boerner, Sabine; Streit, Christian von (2006): Erfolg durch Inspiration : Das Zusammenspiel von Dirigent und Orchester KONRAD, Elmar D., ed.. Unternehmertum und Führungsverhalten im Kulturbereich. Berlin: Waxmann, 2006, pp. 223-234. ISBN 978-3-8309-1710-6

    Erfolg durch Inspiration : Das Zusammenspiel von Dirigent und Orchester

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Streit, Christian von

Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de