Aktuelle Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie die chronologisch geordneten Veröffentlichungen unserer Wissenschaftler*innen aus den vergangenen Jahren.

Aktuelle Publikationen (Politik- und Verwaltungswissenschaft)

  • Artikel
  • Buch
  • Dissertation
  • Studien- / Abschlussarbeit
  • Tagungsbericht
  • Andere
20 / 4360
  • Bedingungen für Genozide am Beispiel des armenischen Falles

    ×

    Genozide bzw. Völkermorde sind die größten und massivsten Verbrechen gegen die Menschheit überhaupt. Hierbei werden systematisch bestimmte Gruppen, sozialer, religiöser, ethnischer oder politischer Art verfolgt, deportiert und umgebracht. Genozide sind Verbrechen von Staaten an diesen Gruppen. Als archetypischer Fall solcher Genozide gilt wegen seines Ausmaßes, seiner Perversität und seiner perfiden Ausführung der Holocaust an den Juden während des Dritten Reiches.
    Weitgehend unbekannt hingegen ist der Genozid an den Armeniern in den Jahren 1915/1916 im Osmanische Reich und den darin herrschenden Jungtürken. Je nach Schätzung wurden durch diesen Völkermord bis zu 1,5 Millionen Armenier umgebracht. Dieser Genozid zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er der erste im 20. Jahrhundert und an sich der erste mit solch gewaltigen Ausmaßen in so kurzer Zeit war. Trotzdem ist dem Großteil der Menschen dieser Vorfall gänzlich unbekannt oder nur verschwommen im Gedächtnis. Eine weitere Besonderheit dieses Genozides zeichnet seine bis heute noch andauernde Leugnung von Seiten des Nachfolgerstaates, der Türkei, aus. Erst in den 1970er-Jahren kam der Völkermord an den Armeniern wieder langsam in das Gedächtnis der Forschung. Die wissenschaftliche Literatur über den Armenier-Genozid ist von einer starken Polarisierung gekennzeichnet. Zum einen leugnen viele Wissenschaftler die systematische Natur der Vorfälle und sprechen den Ereignissen die Charakteristiken eines Genozides ab. Zum anderen ist die andere Seite der Wissenschaftler daran interessiert, die Vorfälle zu schildern und somit den Leugnern den Boden zu entziehen.
    Diese Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit den Bedingungen, die zu Genoziden führen. Diese Bedingungen sollen anhand des armenischen Falles herauskristallisiert werden. In der einschlägigen Genozidliteratur gibt es eine Vielzahl von Genozidtheorien, die sich mit der Frage beschäftigen unter welchen Bedingungen Genozide entstehen und passieren können. Die dabei weitaus viel versprechensten und umfangreichsten sind die strukturellen Genozidtheorien. Mithilfe verschiedener struktureller Genozidtheorien, die strukturelle Bedingungen für Genozide zum Gegenstand haben, wird der Armenische Fall gemessen und somit die Gültigkeit dieser Theorien geprüft.

  • Knill, Christoph (2006): Implementation / Vollzugsverwaltung VOIGT, Rüdiger, ed. and others. Handwörterbuch zur Verwaltungsreform. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss., 2006, pp. 175-179. ISBN 3-531-13756-5

    Implementation / Vollzugsverwaltung

    ×

    In der -> Policy-Forschung erfolgt zur Untersuchung der Politikgestaltung in unterschiedlichen Feldern (z.B. Bildung, Umwelt, Verkehr) eine analytische Unterscheidung verschiedener Phasen des Policy-Zyklus. Während die Phasen der Problemdefinition und der Programmformulierung sich primär mit der Entwicklung von Policies befassen und insbesondere den politischen Entscheidungsprozess thematisieren, bezieht sich die Phase der Implementation auf die Durchführung und Umsetzung dieser Entscheidungen durch nachgeordnete Verwaltungsbehörden auf zentraler, regionaler oder lokaler Ebene. Zwischen Implementation und Vollzugsverwaltung besteht insofern ein enger thematischer Zusammenhang.

  • Schneider, Gerald; Troeger, Vera (2006): War and the World Economy : stock Market Reactions to International Conflicts Journal of Conflict Resolution. 2006, 50, pp. 623-645. Available under: doi: 10.1177/0022002706290430

    War and the World Economy : stock Market Reactions to International Conflicts

    ×

    One of the perennial questions in the scientific study of war is how war affects the economy. The authors examine the influence that the political developments within three war regions had on global financial markets (CAC, Dow Jones, FTSE) from 1990 to 2000. They embed a rational expectation framework within commercial liberalism, a theoretical strand that tries to assess the interrelationship between war and economic exchanges. Time-series analyses account for the effects that the conflict between Israel and the Palestinians, the first confrontation of a U.S.-led alliance against Iraq, and the wars fought in Ex-Yugoslavia exerted. Using daily stock market data, the authors show that the conflicts affected the interactions at the core financial markets in the Western world negatively, if they had any systematic influence at all. They argue that these results lend some support to the rational expectations version of commercial liberalism.

  • Boerner, Sabine; Streit, Christian von (2006): Gruppenstimmung (group mood) als Erfolgsbedingung transformationaler Führung : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 2006, 50(1), pp. 3-8. Available under: doi: 10.1026/0932-4089.50.1.3

    Gruppenstimmung (group mood) als Erfolgsbedingung transformationaler Führung : Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    ×

    The paper investigates the degree to which transformational leadership style and positive group mood positively affect the success of a work group. Analyzing the example of symphony orchestras, the authors develop the thesis that the conductor's transformational leadership style promotes the orchestra's success only if there is a high positive group mood among the orchestra musicians. An empirical study of 208 musicians from 22 German symphony orchestras confirms the assumed interaction effect of the conductor's transformational leadership style and the musicians' group mood on the performance of the orchestra.

  • Häusermann, Silja (2006): Changing coalitions in social policy reforms : the politics of new social needs and demands Journal of European Social Policy. 2006, 16(1), pp. 5-21. ISSN 0958-9287. Available under: doi: 10.1177/0958928706059827

    Changing coalitions in social policy reforms : the politics of new social needs and demands

    ×

    Recent reforms in Swiss and German old-age insurance and family policy included elements directed at both ‘old’ and ‘new’ social needs. ‘Old risks’, such as old age and unemployment, are mainly covered by income-related insurance schemes for standard industrial breadwinners. By contrast, ‘new’ needs, such as infrastructure to reconcile work and care or insurance of atypical employment biographies, concern mainly ‘new’ risk groups, such as young people or women. While reforms directed at ‘old risks’ mainly focused on cost containment, ‘new’ social policies aimed at gender equality or the increase of labour-market participation. In this article, I argue that the emergence of modernizing policies covering new social needs leads to new conflict lines in social policy making, which differ from the distributional class conflict. Instead, I expect value coalitions and cross-class alliances on these policies. In addition, I argue that in a consensus-democratic institutional context, such new alliances form more easily. These hypotheses are tested with reference to recent reforms in pension and family policy in Germany and Switzerland. Coalition dynamics are examined by means of process analysis and multidimensional scaling. Empirical evidence largely confirms the hypotheses, but also points out the need for further differentiation of policies covering new social needs.

  • Tosun, Jale (2006): Book Review : Environmental Policy in Europe: The Europeanization of National Environmental Policy Journal of Environmental Planning and Management. 2006, 49(1), pp. 162-163. Available under: doi: 10.1080/09640560500373451

    Book Review : Environmental Policy in Europe: The Europeanization of National Environmental Policy

    ×

    dc.title:

  • Behnke, Nathalie; Maesschalck, Jeroen (2006): Integrity Systems at Work : theoretical and empirical foundations Public Administration Quarterly. 2006, 30(3), pp. 263-271. ISSN 0734-9149. eISSN 2327-4433

    Integrity Systems at Work : theoretical and empirical foundations

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Maesschalck, Jeroen

  • Designing Multidimensional Peace Operations : the Cases of International Interim-Administrations in Bosnia, Kosovo, and East Timor

    ×

    Since the end of the Cold War, weak or failing states have arguably become one of the most pertinent problems for the international order as they appear to be the source of many challenges the world faces today: from poverty to AIDS and from drug trafficking to terrorism. The international community responded with an unprecedented dynamic of peace operations performing state-building and reconstruction tasks mainly channelled through the United Nations system. Recently, extensive missions have been deployed in Liberia, Haiti, and Sudan and the United Nations Department of Peacekeeping Operations currently directs and supports eighteen peace operations involving estimated costs of annually US$5 billion and over 80.000 personnel. Despite several success stories, one of the most influential evaluations of the UN peace operations, the so called Brahimi report, stated in 2000: over the last decade, the United Nations has repeatedly failed to meet the challenge, and it can do no better today in executing its peacekeeping and peace-building tasks.

    Empirically, it is obvious that the conduct of a peace operation cannot be as easy as Michael Ignatieff claims. According to him, a new empire of humanitarian intervention and nation-building is needed in which a combination of American military power, European money and humanitarian motives betters the world. In addition, it is neither analytically nor theoretically helpful to simply put forward the often found normative claim that one needs better designed mandates and interested committed parties for the success of a UN transitional administration such as that in Kosovo and East Timor.

    The goal of scholars engaged in this field of study should rather be to theoretically explain the misfit between an operation s design as laid down in the mandate and the requirements defined by the reconstruction task. In this study, we identify two major shortcomings of the scholarly literature: firstly, most studies do not connect sufficiently the international level on which peace operations are designed and underpinned with relevant resources and guidance and the implementation level in which a mission operates. Both levels are mostly treated as closed systems each having its own dynamics and (dys)functionalities. Secondly, theoretically driven approaches that allow for general conclusions can hardly be found; rather single, narrative case studies dominate the scene.

    This study aims at addressing these gaps by theoretically challenging the common implicit assumption that peace operations are based on functionally derived mandates and do simply enhance their performance by shifting their priorities and changing procedures in the field. We assume rather that the design of a mission s mandate by a coalition of supposedly rational actors having the intention and the clear interest in the successful use of their invested resources does not necessarily result in a design that would fit the local situation best. We expect furthermore that the institutional context of the international level is characterized by stickiness and ambiguity rendering functionalist outcomes even more unlikely. Hence, the thesis puts forward two hypotheses: firstly, we assume that the higher the heterogeneity of the designing coalition the more heterarchical the institutional design of a multidimensional peace operation becomes. This is mainly due to the inclusion of various stakeholders, the need for compromise formulas, and the complexity of the task. Hence, the designing process is based on considerations and dynamics that are external to a proper assessment of the conflict at hand. Secondly, we expect that long chains of decision-making, the existence of complex informal structures, and the deficits in information-gathering and sharing characterize the international institutional environment as sticky and ambiguous.

    The designing and implementation processes of the transitional administrations in Bosnia, Kosovo, and East Timor serve as a basis to test the plausibility of these assumptions by analyzing the development of the mandate, the formal and the real authority structures, and the performance of the mission in its tasks to establish good governance and sustainable socio-economic structures. In a conclusion the main findings are summarized and some policy implications outlined.

  • Knill, Christoph (2006): Die Implementation europäischer Umweltpolitik : Der Einfluss nationaler Verwaltungen Die Verwaltung : Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften. 2006, 39(1), pp. 62-78. ISSN 0042-4498. eISSN 1865-5211

    Die Implementation europäischer Umweltpolitik : Der Einfluss nationaler Verwaltungen

    ×

    Bisherige Studien zur Implementation europäischer Politik konzentrierten sich primär auf die formale Umsetzung, also die Frage, ob EU-Maßnahmen fristgerecht und vollständig in nationales Recht transponiert wurden. Man weiß dagegen vergleichsweise wenig über die praktische Umsetzung, d. h. ob administrative Praktiken und Strukturen tatsächlich an die europäischen Vorgaben angepasst wurden. An diesem Forschungsdefizit setzt dieser Artikel an. Am Beispiel der europäischen Umweltpolitik wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Effektivität der praktischen Umsetzung europäischer policies im Ländervergleich beeinflussen. Unter welchen Bedingungen lässt sich eine vollständige Anpassung nationaler administrativer Arrangements an europäische Vorgaben erwarten bzw. nicht erwarten? Die Ergebnisse, die in diesem Zusammenhang vorgestellt werden, basieren auf den Resultaten eines vergleichenden Forschungsprojektes zur Umsetzung europäischer policies.

  • Sieberer, Ulrich (2006): Gary W. Cox, Mathew D. McCubbins: Setting the agenda : responsible party government in the US House of Representatives Politische Vierteljahresschrift. 2006, 47(3), pp. 475-543. ISSN 0032-3470. Available under: doi: 10.1007/s11615-006-0085-z

    Gary W. Cox, Mathew D. McCubbins: Setting the agenda : responsible party government in the US House of Representatives

    ×

    dc.title:

  • Busemeyer, Marius R. (2006): Der Kampf um knappe Mittel : die Bestimmungsfaktoren der öffentlichen, privaten und sektoralen Bildungsausgaben im OECD-Länder-Vergleich Politische Vierteljahresschrift. 2006, 47(3), pp. 393-418. ISSN 0032-3470. Available under: doi: 10.1007/s11615-006-0080-4

    Der Kampf um knappe Mittel : die Bestimmungsfaktoren der öffentlichen, privaten und sektoralen Bildungsausgaben im OECD-Länder-Vergleich

    ×

    Dieser Aufsatz widmet sich der Bestimmung der Determinanten der öffentlichen, privaten und sektoralen Bildungsausgaben in 21 entwickelten OECD-Demokratien zwischen 1980 und 2001 unter Verwendung statistisch-quantitativer Methoden. Zunächst werden unter Zuhilfenahme der etablierten Theorien der international vergleichenden Staatstätigkeitsforschung Hypothesen entwickelt, die anschließend dem empirischen Test unterzogen werden. Dabei kann die Bedeutung von Programm- und Finanzierungskonkurrenzen zwischen den Bildungsausgaben und sozialkonsumtiven Ausgabenfeldern wie der Renten-oder Arbeitslosenpolitik nachgewiesen werden. Außerdem zeigt sich, dass ökonomische und demographische Variablen eine hohe Erklärungskraft haben. Aber auch parteipolitische und Machtressourcenvariablen sind nicht zu vernachlässigen. Die Globalisierungshypothese hat sich vor allem zur Erklärung der öffentlichen Tertiärausgaben als hilfreich erwiesen. Allgemein gesprochen kann ein gewisser Substitutionseffekt zwischen den öffentlichen und privaten Bildungsausgaben nachgewiesen werden. Eine ausgebaute konstitutionelle Vetostruktur (eine Vielzahl formaler Vetospieler), die sich nicht nur auf die Sozial-, sondern auch auf die Entwicklung der Bildungsausgaben bremsend auswirkt, führt bei entsprechender demographischer Bildungsnachfrage zu hohen Privatausgaben. Besonderer Bedarf nach weiterer Forschung ist bei der näheren Erkundung des positiven Zusammenhangs zwischen der Frauenerwerbsquote und den öffentlichen, privaten und tertiären Bildungsausgaben anzumelden.

  • Tosun, Jale; Önel, Jale (2006): Environmental Policy in Europe: The Europeanization of National Environmental Policy by Andrew Jordan and Duncan Liefferink (eds.) : [Book review] Journal of Environmental Planning and Management. 2006, 49(1), pp. 162-163. Available under: doi: 10.1080/09640560500373451

    Environmental Policy in Europe: The Europeanization of National Environmental Policy by Andrew Jordan and Duncan Liefferink (eds.) : [Book review]

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Önel, Jale

  • Spezialstreitkräfte der Bundeswehr : politischer Handlungsbedarf

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Schreer, Benjamin

  • Elff, Martin (2006): Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren BEHNKE, Joachim, ed. and others. "Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren. Baden-Baden: Nomos, 2006, pp. 217-226. ISBN 978-3-8329-2225-2

    Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren

    ×

    Der Band enthält überblicksartige Darstellungen neuerer qualitativer und quantitativer Analyseverfahren der Politikwissenschaft. Jede Methode wird in ihren Grundlagen vorgestellt und an einem Anwendungsbeispiel aus der Forschung erläutert. Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen eines Verfahrens gibt wertvolle Orientierungen für die praktische Anwendung.



    Folgende Methoden wurden in dem Band berücksichtigt: Abduktion (G. Sturm), Agent-Based Modelling (K. G. Troitzsch), Bayesianische Datenanalyse (A. Broscheid), Biographieforschung (B. Dausien), Bootstrap und Jackknife (S. Shikano), Computergestützte qualitative Inhaltsanalyse (U. Kuckartz), Dekonstruktion (P.-I. Villa), Diskursanalyse (R. Keller/W. Viehöver), Ereignisanalyse (H.-P. Blossfeld), Ethnographische Politikforschung (T. Pritzlaff), Der faktorielle Survey: Conjoint- und Vignettenanalyse (M. Klein), Grounded Theory (J. von Oertzen), Item-Response Modellierung (D. Finke), Mehrebenenanalyse (M. Pötschke), Mischverteilungsmodelle (P. Stein), Modelle diskreter Entscheidungen (P. W. Thurner), Multiple Imputation (C. Weins), Nichtparametrische und semiparametrische Regressionsverfahren (M. Elff), Ökologische Inferenz (T. Gschwend), Panelanalyse (B. Kittel), Propensity Score Matching (M. Gangl), Prozessanalyse (F. Schimmelfennig), Qualitative Comparative Analysis und Fuzzy Sets (C. Q. Schneider), Qualitative Netzwerkanalyse (D. Schindler), Räumliche Regressionsmodelle (P. Selb), Schätzer für komplexe Stichproben (U. Kohler), Selektions- und Ecklösungsmodelle (V. E. Troeger), Sequenzanalyse (H. Schöne), Wissenspolitologie (F. W. Rüb).



    Das Werk ist Teil der Reihe Forschungsstand Politikwissenschaft.

  • Strategisches Erststimmenwählen bei deutschen Bundestagswahlen

    ×

    Vermeidung der Stimmvergeudung an aussichtslose Kandidaten ist die bekannteste und am besten untersuchte Form strategischen Wählens. Dieses Motiv findet sich in reinster Form in Wahlkreisen, in denen ein einziges Mandat an den Sieger der relativen Mehrheitswahl zu vergeben ist. Das entsprechende Äquivalent für deutsche Bundestagswahlen ist die sogenannte Erststimme für einen der Wahlkreiskandidaten. In diesem Beitrag wird eine Erststimme als potentiell strategisch angenommen, wenn der Befragte berichtet, er habe für einen Kandidaten oder eine Kandidatin der von ihm zweitpräferierten statt der erstpräferierten Partei gestimmt. Wir zeigen mit geeigneten Daten für die Bundestagswahlen 1998 und 2002 in West- und Ostdeutschland, dass dieses Verhalten erklärt werden kann mit dem von McKelvey und Ordeshook formulierten Wählerkalkül: Je niedriger die erwartete Nutzendifferenz zwischen erst- und zweitpräferierter bzw. zwischen erst- und drittpräferierter Partei und je höher die erwartete Nutzendifferenz zwischen zweit- und drittpräferierter Partei, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit strategischen Wählens. Die Erwartungen beziehen sich auf den Einfluss der eigenen Stimme auf das Endergebnis im Wahlkreis, die wir mit den Pattwahrscheinlichkeiten zwischen dem Gewinner und erstem und zweitem Verlierer im Wahlkreis messen. Erest wenn die Wahl der Zweitpräferenz positiv auf entsprechende knappe Wahlkreisergebnisse reagiert, wird aus dem potentiell strategischen oder „unehrlichen“ (unsincere) Verhalten tatsächlich strategisches Wahlverhalten.

  • Sieberer, Ulrich (2006): Party Unity in Parliamentary Democracies : A Comparative Analysis The Journal of Legislative Studies. 2006, 12(2), pp. 150-178. ISSN 1357-2334. Available under: doi: 10.1080/13572330600739413

    Party Unity in Parliamentary Democracies : A Comparative Analysis

    ×

    The level and causes of party unity are under-researched topics in parliamentary democracies, particularly in comparative perspective. This article presents a non-formal model explaining party unity in legislative voting as the result of individual legislators' decisions reacting to the incentives and constraints created by their respective institutional environments. Hypotheses derived from the model are tested against empirical data on party unity in 11 western parliamentary democracies since 1945. On the system level, central party control over nominations and intra-parliamentary resources as well as the strength of parliamentary committees with regard to policy decisions are shown to affect party unity as expected by the model. On the level of individual parties, governing parties are less unified than opposition parties and larger parties show higher unity than smaller ones. Both results shed doubt on frequent claims in the literature.

  • Cross-national policy convergence : causes, concepts and empirical findings

    ×

    dc.title:

  • What makes online ties sustainable? : a Research Design Proposal to Analyze Online Social Networks

    ×

    Recently, the Pew Internet & American Life Project published a study about the number of social relations people maintain online and the omnipresent question was raised again: are actual face-to-face contacts declining over time and are they replaced by online social interactions. Our virtual life is scattered in online profiles across sites such as openBC.com, Friendster.com, Match.com or MySpace.com. There are currently more than 400 different online social networking sites – with new sites popping up every day. Building on existing factors of persistence and sustainability of network ties in general, we address the key research questions: Which factors lead to the creation, maintenance, decay and reconnection of online network ties? Our research draws on prominent issues in the social network literature, which address the gap between research on offline and online social networks. We examine individual, dyadic, structural and content-related characteristics to understand how and why actors in different phases of their life cycle turn to online ties. Within the presented research framework, we derive propositions and develop a research design to collect and analyze qualitative and quantitative network data. The overall goal is to develop recommendations on how online social networks can become sustainable over time, and we develop questions and avenues for further research.

  • Bestimmt deutsche Fiskalpolitik über den Wert des Euro? : Veränderungen des Euro-Dollar-Wechselkurses auf Grund von Verstößen Deutschlands gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt

    ×

    In der Arbeit wird mit Hilfe eines GARCH-Modells untersucht, inwiefern die Nichteinhaltung der Maastrichtkriterien Deutschlands den Mittelwert und die Volatilität des Euro-Dollar Wechselkures beeinflusst. Die Studie zeigt, dass Verstöße gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt nur die Volatilität, nicht aber den Mittelwert signifikant beeinflussen.

  • Gebert, Diether; Boerner, Sabine; Kearney, Eric (2006): Conflict Management in Cross-Functional Teams Paper presented at the 2006 Academy of Management Meeting, Atlanta, Georgia. 2006

    Conflict Management in Cross-Functional Teams

    ×

    dc.title:


    dc.contributor.author: Gebert, Diether; Kearney, Eric

Beim Zugriff auf die Publikationen ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut und informieren Sie im Wiederholungsfall support@uni-konstanz.de