Susumu Shikano
Publication list
-
(2024): Was gibt es Neues beim Triell? : Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021Shikano, Susumu, and Herron, Erik. 2024. “Was gibt es Neues beim Triell? : Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021.” In Wahlen und Wähler : Analysen zur Bundestagswahl 2021, eds. Harald Schoen and Bernhard Weßels. Wiesbaden: Springer, 443–60. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/70124.
Seit langem wurden in Deutschland Kanzlerkandidaten nur von der CDU/CSU und der SPD aufgestellt. Das Monopol der Kanzlerkandidatur durch CDU/CSU und SPD wurde jedoch mit der Bundestagswahl 2021 und dem vorangegangenen Wahlkampf zumindest unterbrochen: Bündnis 90/Die Grünen stellte im Juni 2021 mit Annalena Baerbock zum ersten Mal eine eigene Kanzlerkandidatin auf. Angesichts dieses Novums stellt sich die Frage, ob und inwieweit diese neue Konstellation die Bedeutung von Spitzenpolitikern für das Wählerverhalten verändert hat. Hierzu analysieren wir nicht nur die Umfragedaten, auf die sich auch die meisten bisherigen Studien stützen, sondern auch auf eigens erhobene experimentelle Daten, um den kausalen Zusammenhang besser zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Spitzenpolitiker generell die Wahlentscheidung beeinflussen, jedoch die Sondersituation der Bundestagswahl 2021 das Ausmaß der Personalisierung nicht beeinflusst hat. Die Nominierung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin konnte lediglich zu ihrer erhöhten Sichtbarkeit beitragen. Das bedeutet jedoch nicht notwendigerweise ein positives Ergebnis für die Grünen, denn dafür ist die durchschnittliche Popularität entscheidend. Baerbocks im Vergleich zu Scholz niedrigere Popularität führte eher dazu, die bisherigen Grünen-Wahler*innen abzustoßen, was sicherlich zum enttäuschenden Wahlergebnis der Grünen beigetragen hat.
-
(2023): La délégation administrative revisitée : données expérimentales sur les conséquences comportementales de la motivation de service public et de l’aversion au risqueTepe, Markus, Shikano, Susumu, Jankowski, Michael, and Lutz, Maximilian. 2023b. “La délégation administrative revisitée : données expérimentales sur les conséquences comportementales de la motivation de service public et de l’aversion au risque.” Revue Internationale des Sciences Administratives 89(3): 203–23. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/69064.
Il est essentiel de bien comprendre les questions de délégation administrative pour assurer la performance des organisations publiques. Le jeu du contrôle modélise la délégation comme un conflit d’intérêts entre un inspecteur et une personne contrôlée pour agir dans l’intérêt du premier. La présente étude teste des solutions alternatives pour surmonter le fait d’être « tire-au-flanc » présente dans le jeu du contrôle. Plus précisément, nous testons l’effet des incitants externes, tel qu’il apparaît sous l’effet de la solution de la théorie des jeux, par rapport au rôle des facteurs intrinsèques, à savoir la motivation de service public et l’aversion au risque lié à l’emploi. Les résultats d’une expérience en laboratoire ( N = 208) et d’une enquête ( N = 794) montrent que ni l’approche théorique des jeux, qui a inspiré le nouveau management public, ni la motivation de service public, qui en est l’antithèse, ne parviennent à expliquer le comportement des sujets. Au contraire, l’aversion au risque lié à l’emploi renforce le potentiel de contrôle et rend moins probable la possibilité d’être « tire-au-flanc ». Cette constatation laisse entrevoir une vision plus différenciée des attitudes des fonctionnaires en matière de risques en vue d’améliorer la délégation administrative. Remarques à l’intention des praticiens La promesse du nouveau management public selon laquelle les problèmes de contrôle de la délégation administrative disparaissent avec la mise en place d’incitants extrinsèques appropriés est trop simpliste. D’autre part, la motivation de service public, qui a commencé comme une antithèse du bureaucrate intéressé, ne résout pas non plus le problème de « tire-au-flanc » dans la délégation administrative. Au contraire, l’aversion au risque lié à l’emploi semble améliorer la délégation administrative, ce qui constitue un contrepoint remarquable à l’opinion populaire en matière de gestion publique selon laquelle l’aversion au risque est problématique pour les performances des organisations publiques. Plutôt que d’éviter de sélectionner des fonctionnaires averses au risque de manière générale, il conviendrait d’accorder plus d’attention aux domaines de la prise de décision administrative dans lesquels ces traits de caractère peuvent être bénéfiques.
-
(2023): Administrative delegation revisited : Experimental evidence on the behavioural consequences of public service motivation and risk aversionTepe, Markus, Shikano, Susumu, Jankowski, Michael, and Lutz, Maximilian. 2023a. “Administrative Delegation Revisited : Experimental Evidence on the Behavioural Consequences of Public Service Motivation and Risk Aversion.” International Review of Administrative Sciences 89(3): 613–31. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-cnnu7ln6t3q96.
Getting a grip on issues of administrative delegation is key to the performance of public organizations. The oversight game models delegation as a conflict of interest between an inspector and an inspectee to act in the interests of the former. This study tests alternative solutions to overcome ‘shirking’ in the oversight game. Specifically, we test the effect of external incentives, as implied by the game-theoretical solution, against the role of intrinsic factors, namely, public service motivation and job-related risk aversion. Evidence from a laboratory (N = 208) and survey experiment (N = 794) show that both the game-theoretical approach, which inspired new public management, and public service motivation, as its antithesis, fail to explain subjects’ behaviour. Instead, job-related risk aversion makes oversight more and ‘shirking’ less likely. This finding hints towards a more differentiated view of public employees’ risk attitudes to improve administrative delegation.
-
(2023): Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen ParteienraumsNyhuis, Dominic, König, Pascal D., Münchow, Felix, and Shikano, Susumu. 2023. “Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums.” In Deutschland und Europa im Umbruch : Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019, eds. Kathrin Ackermann, Heiko Giebler, and Martin Elff. Wiesbaden: Springer VS, 107–32. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/67520.
Mit der Flüchtlings- sowie der Wirtschafts- und Finanzkrise haben zwei Themen die deutsche Politik der vergangenen Jahre dominiert. Beide haben wesentlich zur Gründung der AfD beigetragen, die 2017 als erste rechtspopulistische Partei in den Deutschen Bundestag einziehen konnte. Aufgrund dieser Neugründung bietet sich der deutsche Fall an, um den Einfluss von rechtspopulistischen Parteien auf politische Konflikträume zu beleuchten. Auf der Grundlage von Daten aus sieben Online-Wahlhilfen untersuchen wir in diesem Beitrag die politischen Konflikträume zu den Bundestagswahlen 2013 und 2017 mithilfe von Item-Response-Modellen. Zur Bundestagswahl 2013 deuten die Ergebnisse eine klar eindimensionale Parteienanordnung an, die der konventionellen Links-Rechts-Achse entspricht. Die Struktur zur Bundestagswahl 2017 weist demgegenüber deutliche Veränderungen auf und lässt neben einer allgemeinen Links-Rechts-Achse auch eine Anti-Establishment-Dimension erkennen, auf der sich Die Linke und vor allem die AfD von den restlichen Parteien abheben.
-
(2022): Left-Right radicalism and Populist attitudes in France and SpainMarcos-Marne, Hugo, Llamazares, Ivan, and Shikano, Susumu. 2022. “Left-Right Radicalism and Populist Attitudes in France and Spain.” Journal of Contemporary European Studies 30(4): 608–22. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/53626.
There is little doubt that supply-side populism associates with radical platforms of the left and the right. However, few empirical analyses have focused on the connection between left-right ideological radicalism and populism at the individual level, even less in countries where populist discourses are not only associated with the radical right. This paper considers the association between populist attitudes and ideological radicalism in two countries where left-wing populist parties exist: France and Spain. For that, it uses an approach to political ideology that distinguishes political-economic issues and political-cultural ones. Main results show that radically minded individuals, located at the left and the right of the ideological axis, display stronger populist attitudes in France and Spain. However, differences between the two countries exist that highlight the relevance of context-dependent associations between populism and other (thick) ideologies in the electoral arena. In France, individuals located at the extreme right of the cultural dimension tend to show stronger populist attitudes than those located at the far left. In contrast, in Spain, individuals located at the extreme left of the economic and cultural dimensions display stronger populist attitudes.
-
(2022): Repeated Response versus Strategy Method : Experimental Evidence from an Oversight GameLutz, Maximilian, Shikano, Susumu, and Tepe, Markus. 2022. “Repeated Response versus Strategy Method : Experimental Evidence from an Oversight Game.” In Jahrbuch Für Handlungs- Und Entscheidungstheorie, Band 12, eds. Jan Sauermann, Markus Tepe, and Marc Debus. Wiesbaden: Springer VS, 163–79. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58082.
Existing laboratory research suggests that the Nash equilibrium in mixed strategies has limited capacity to predict subjects’ behavior in an Oversight Game (OG). We propose that this inconsistency between the game-theoretical solution and subjects’ actual behavior may be due to the elicitation method used in previous laboratory experiments. To test this conjecture, we design a laboratory experiment in which subjects play the OG either using the conventional repeated response method, in which subjects are informed of their opponent’s action after each period, or using a novel strategy method, in which subjects choose their mixed strategy and let the computer randomize. Comparing the elicitation methods shows that it has no effect on subjects’ decisions in the OG, regardless of whether the repeated response or strategy method has been implemented. Under both conditions, subjects uniformly deviate from the Nash equilibrium in mixed strategy.
-
(2021): Do campaign posters trigger voting based on looks? : Probing an explanation for why good-looking candidates win more votesHerrmann, Michael, and Shikano, Susumu. 2021. “Do Campaign Posters Trigger Voting Based on Looks? : Probing an Explanation for Why Good-Looking Candidates Win More Votes.” Acta Politica 56(3): 416–35. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1fjsgwm8jp12c6.
Numerous studies document that better-looking candidates win more votes. Yet the causal mechanisms leading to this advantage remain unexplored. We consider for the first time a potential trigger of the looks–vote association that has previously been suggested but not tested in the literature: exposure to campaign posters of the candidates. We test this explanation with German election survey data, which we augment with ratings—provided by MTurk workers from the U.S.—of the attractiveness and facial competence of about 1,000 district candidates. Confirming previous studies on Germany, we find that attractiveness is positively associated with candidate vote share (1.2 ppts. min–max). At the voter level, we find tentative evidence for the idea that the association is moderated by exposure to campaign posters: effects are in the expected directions and their sizes consistent with what we observe at the candidate level, but we cannot always reject the null hypothesis of no effect. In contrast to attractiveness, we do not find conclusive evidence for an effect of facial competence in the election considered. These preliminary results suggest that inundating voters with candidate posters, as in elections in Germany and many other places, might be a reason for voting based on looks.
-
(2021): Rejoinder to Daniel Stegmueller's CommentsElff, Martin, Heisig, Jan Paul, Schaeffer, Merlin, and Shikano, Susumu. 2021b. “Rejoinder to Daniel Stegmueller’s Comments.” British Journal of Political Science 51(1): 460–62. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-13co4b3hl4j6o6.
dc.title:
dc.contributor.author: Heisig, Jan Paul; Schaeffer, Merlin
-
(2021): Understanding the Relationship Between Official and Social Information About Infectious Disease : Experimental AnalysisAssaf, Elias et al. 2021. “Understanding the Relationship Between Official and Social Information About Infectious Disease : Experimental Analysis.” Journal of Medical Internet Research (JMIR) 23(11). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-ml110iphqjfu3.
Background: Communicating official public health information about infectious diseases is complicated by the fact that individuals receive much of their information from their social contacts, either via interpersonal interaction or social media, which can be prone to bias and misconception.
Objective: This study aims to evaluate the effect of public health campaigns and the effect of socially communicated health information on learning about diseases simultaneously. Although extant literature addresses the effect of one source of information (official or social) or the other, it has not addressed the simultaneous interaction of official information (OI) and social information (SI) in an experimental setting.
Methods: We used a series of experiments that exposed participants to both OI and structured SI about the symptoms and spread of hepatitis C over a series of 10 rounds of computer-based interactions. Participants were randomly assigned to receive a high, low, or control intensity of OI and to receive accurate or inaccurate SI about the disease.
Results: A total of 195 participants consented to participate in the study. Of these respondents, 186 had complete responses across all ten experimental rounds, which corresponds to a 4.6% (9/195) nonresponse rate. The OI high intensity treatment increases learning over the control condition for all symptom and contagion questions when individuals have lower levels of baseline knowledge (all P values ≤.04). The accurate SI condition increased learning across experimental rounds over the inaccurate condition (all P values ≤.01). We find limited evidence of an interaction between official and SI about infectious diseases.
Conclusions: This project demonstrates that exposure to official public health information increases individuals’ knowledge of the spread and symptoms of a disease. Socially shared information also facilitates the learning of accurate and inaccurate information, though to a lesser extent than exposure to OI. Although the effect of OI persists, preliminary results suggest that it can be degraded by persistent contradictory SI over time. -
(2021): Multilevel Analysis with Few Clusters : Improving Likelihood-Based Methods to Provide Unbiased Estimates and Accurate InferenceElff, Martin, Heisig, Jan Paul, Schaeffer, Merlin, and Shikano, Susumu. 2021a. “Multilevel Analysis with Few Clusters : Improving Likelihood-Based Methods to Provide Unbiased Estimates and Accurate Inference.” British Journal of Political Science 51(1): 412–26. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1444sl6y7ch828.
Quantitative comparative social scientists have long worried about the performance of multilevel models when the number of upper-level units is small. Adding to these concerns, an influential Monte Carlo study by Stegmueller (2013) suggests that standard maximum-likelihood (ML) methods yield biased point estimates and severely anti-conservative inference with few upper-level units. In this article, the authors seek to rectify this negative assessment. First, they show that ML estimators of coefficients are unbiased in linear multilevel models. The apparent bias in coefficient estimates found by Stegmueller can be attributed to Monte Carlo Error and a flaw in the design of his simulation study. Secondly, they demonstrate how inferential problems can be overcome by using restricted ML estimators for variance parameters and a t-distribution with appropriate degrees of freedom for statistical inference. Thus, accurate multilevel analysis is possible within the framework that most practitioners are familiar with, even if there are only a few upper-level units.
-
(2019): The effect of incumbency on ideological and valence perceptions of parties in multilevel politiesShikano, Susumu, and Nyhuis, Dominic. 2019. “The Effect of Incumbency on Ideological and Valence Perceptions of Parties in Multilevel Polities.” Public Choice 181(3–4): 331–49. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45768.
A number of studies recently have investigated party position-taking in multilevel polities. Given the attempts of federally organized parties to tailor their messages to their audiences, we investigate the voter side of the equation: Are voters sufficiently politically sophisticated to pick up on highly differentiated policy signals? Following common conceptions of political preferences, we argue that citizens have a heuristic view of party competition that is shaped by ideological and valence factors, where the latter are much less challenging to process than the former. Accordingly, citizens are able to differentiate only between the national and the regional party on the valence dimension. We argue that a valence delta between different party branches is most likely to be perceived in contexts of high media exposure, particularly when parties are in government. Results from an analysis of survey data covering 21 German state-level elections support those expectations.
-
(2019): Hypothesis Testing in the Bayesian FrameworkShikano, Susumu. 2019. “Hypothesis Testing in the Bayesian Framework.” Swiss Political Science Review 25(3): 288–99. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1mg7bsxf9wuxl5.
While the Bayesian parameter estimation has gained a wider acknowledgement among political scientists, they seem to have less discussed the Bayesian version of hypothesis testing. This paper introduces two Bayesian approaches to hypothesis testing: one based on estimated posterior distributions and the other based on Bayes factors. By using an example based on a linear regression model, I demonstrate similarities and differences not only between the null‐hypothesis significance tests and Bayesian hypothesis tests, but also those among two different Bayesian approaches, which are also critically discussed.
-
(2018): Deliberative Abilities and Influence in a Transnational Deliberative Poll (EuroPolis)Gerber, Marlène et al. 2018. “Deliberative Abilities and Influence in a Transnational Deliberative Poll (EuroPolis).” British Journal of Political Science 48(04): 1093–1118. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-1w4viesa5md6u2.
This article investigates the deliberative abilities of ordinary citizens in the context of ‘EuroPolis’, a transnational deliberative poll. Drawing upon a philosophically grounded instrument, an updated version of the Discourse Quality Index (DQI), it explores how capable European citizens are of meeting deliberative ideals; whether socio-economic, cultural and psychological biases affect the ability to deliberate; and whether opinion change results from the exchange of arguments. On the positive side, EuroPolis shows that the ideal deliberator scoring high on all deliberative standards does actually exist, and that participants change their opinions more often when rational justification is used in the discussions. On the negative side, deliberative abilities are unequally distributed: in particular, working-class members are less likely to contribute to a high standard of deliberation.
-
(2017): Information accuracy in legislative oversight : Theoretical implications and experimental evidenceShikano, Susumu, Stoffel, Michael F., and Tepe, Markus. 2017a. “Information Accuracy in Legislative Oversight : Theoretical Implications and Experimental Evidence.” Rationality and Society 29(2): 226–54. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-409814.
The relationship between legislatures and bureaucracies is typically modeled as a principal–agent game. Legislators can acquire information about the (non-)compliance of bureaucrats at some specific cost. Previous studies consider the information from oversight to be perfect, which contradicts most real-world applications. We therefore provide a model that includes random noise as part of the information. The quality of provided goods usually increases with information accuracy while simultaneously requiring less oversight. However, bureaucrats never provide high quality if information accuracy is below a specific threshold. We assess the empirical validity of our predictions in a lab experiment. Our data show that information accuracy is indeed an important determinant of both legislator and bureaucrat decision-making.
-
(2017): Legislative Oversight of the Bureaucracy : Insights from Formal Modelling and Experimental TestingShikano, Susumu, Stoffel, Michael F., and Tepe, Markus. 2017b. “Legislative Oversight of the Bureaucracy : Insights from Formal Modelling and Experimental Testing.” In Experiments in Public Management Research : Challenges and Contributions, ed. Oliver James. Cambridge: Cambridge University Press, 394–414. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/44515.
dc.title:
dc.contributor.author: Tepe, Markus
-
(2016): Dynamics of Voting Propensity : Experimental Tests of Adaptive Learning ModelsShikano, Susumu, and Kittel, Bernhard. 2016. “Dynamics of Voting Propensity : Experimental Tests of Adaptive Learning Models.” Political Research Quarterly 69(4): 813–29. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35783.
This paper aims to deliver experimental evidence on the dispute between two behavioral models of electoral turnout. Both models share the idea that the subjects’ voting propensities are updated from their past propensities, aspirations, and realized payoffs. However, they differ in the exact specification of the feedback mechanism. The first model has a strong feedback mechanism toward 50 percent, while the other has only moderate feedback. This difference leads to two distinct distributions of voter types: the first model generates more casual voters who vote and abstain from time to time. The latter generates more habitual voting behavior. Thus far, the latter model seemed to be better supported empirically because survey data reveal more habitual voters and abstainers than casual voters. Given that the two models differ in their propensity updating mechanism in dynamic processes, a more direct test of their assumptions as well as implications with survey data is still pending. We designed a laboratory experiment in which subjects repeatedly make turnout and voting decisions. The result from experimental data is mixed, but more supportive of the second model with habitual voters and abstainers.
-
(2016): GMO-free regions in Europe : an analysis of diffusion patternsTosun, Jale, and Shikano, Susumu. 2016. “GMO-Free Regions in Europe : An Analysis of Diffusion Patterns.” Journal of Risk Research 19(6): 743–59. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31194.
Genetically modified organisms (GMOs) have been a controversial issue in the European Union (EU). A growing number of member states and regions within the member states oppose the EU’s agro-biotechnology policy, resulting in a complex multi-level structure of policy-making. This study is interested in the regional opposition to GMOs and scrutinises the determinants of membership in the European Network of GMO-free Regions. In terms of theory, this study builds on the literature of policy diffusion. For the analytical purpose, we distinguish among four diffusion mechanisms: learning from earlier adopters, economic competition among proximate regions, imitation of economically powerful regions and deviation from national law. Our research questions are the following: How has membership developed since the foundation of the network? Which mechanisms explain the diffusion patterns observed? The empirical findings show that membership in the network has grown substantially between 2003 and 2014, which supports the general expectation that there is a diffusion of GMO-free regions. Yet, most new member regions are located in the same member states as the regions that founded the network. In other words, what is observed is intra-country diffusion rather than inter-country diffusion. The empirical findings provide support for the importance of learning from earlier adopters for the growing of the European Network of GMO-free Regions.
-
(2016): Attractiveness and Facial Competence Bias Face-Based Inferences of Candidate IdeologyHerrmann, Michael, and Shikano, Susumu. 2016. “Attractiveness and Facial Competence Bias Face-Based Inferences of Candidate Ideology.” Political Psychology 37(3): 401–17. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31229.
Can voters infer candidates' political orientations from their faces? We report evidence that observers make systematic judgment errors, ascribing their own political views to attractive or competent-looking candidates. Subjects judged headshot images of student candidates running in university elections (Experiment 1), as well as professional politicians from state election races in Germany (Experiment 2), according to whether the person(s) displayed held ideologically leftist or rightist views. While prediction accuracy was above chance level in both experiments, candidate attractiveness (Experiment 1) and perceived competence (Experiment 2) increased a subject's likelihood of attributing her political views to a candidate. These findings suggest that the value of face-based inferences in choosing the candidate who best represents one's views is more limited than previously assumed. They also suggest that good looks may help extremist candidates in presenting themselves as more moderate.
-
(2016): Valenz im ideologischen Parteienwettbewerb während des Bundestagswahlkampfes 2013Shikano, Susumu, and Käppner, Konstantin. 2016. “Valenz im ideologischen Parteienwettbewerb während des Bundestagswahlkampfes 2013.” In Wahlen und Wähler, eds. Harald Schoen and Bernhard Weßels. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 245–70. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34492.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Analyse von Valenz in räumlichen Modellen des Parteienwettbewerbs bei der Bundestagswahl 2013. Anhand eines auf Skalometerdaten basierenden Entfaltungsmodells können kurzfristige Dynamiken des Bundestagswahlkampfes kontextübergreifend verglichen werden. Auf Basis einer Querschnittserhebung wurden Parteipositionen sowie eine Valenzkomponente in Ost- und Westdeutschland vor und nach dem TV-Duell modelliert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung des ideologischen und politischen Raumes in Ost- und Westdeutschland weitestgehend homogen und zeitlich stabil ist. Valenzen hingegen unterliegen in beiden Landesteilen kurzfristigeren Dynamiken infolge von Wahlkampfereignissen. Daher kann Valenz als zentrales Element des Parteienwettbewerbs gelten.
-
(2015): Deliberation und Aggregation2015. Deliberation und Aggregation. eds. André Bächtiger, Susumu Shikano, and Eric Linhart. Wiesbaden: Springer VS. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31765.
Deliberation ist nicht nur zu einem zentralen Referenzpunkt in der politischen Philosophie geworden, die Idee verständigungsorientierter Argumentation hat mittlerweile auch Eingang in die empirische Forschung gefunden. Das Jahrbuch bietet neue Perspektiven auf das Konzept der Deliberation: es beleuchtet die komplexe Beziehung von Deliberation zu bargaining und Verhandlungen, fragt nach dem Verhältnis von Deliberation, Abstimmen und Wahrheit, stellt neue methodische Herangehensweisen an strategische kommunikative Prozesse vor und präsentiert eine empirische Umsetzung des Deliberationskonzepts im Kontext des europäischen Parlaments.
-
(2015): Wählerverhalten und ParteienwettbewerbShikano, Susumu. 2015b. “Wählerverhalten und Parteienwettbewerb.” In Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften, ed. Norman Braun. Wiesbaden: Springer VS, 823–52. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31560.
Dieses Kapitel stellt die formalisierten Theorien der Wahlforschung zu den Fragen der Wahlteilnahme, der Wahlentscheidung und des Parteienwettbewerbs vor. Für diese Fragen werden sowohl die konventionellen entscheidungs- und spieltheoretischen Modelle als auch die formalen Modelle mit einer numerischen Lösung vorgestellt.
-
(2015): Bayesian estimation of regression modelsShikano, Susumu. 2015a. “Bayesian Estimation of Regression Models.” In The SAGE Handbook of Regression Analysis and Causal Inference, ed. Henning Best. Los Angeles, Calif. [u.a.]: Sage Reference, 31–54. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31634.
dc.title:
-
(2015): Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2013 : Parteien im Spannungsfeld zwischen Ämter-, Politik- und StimmenmotivationLinhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2015. “Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2013 : Parteien im Spannungsfeld zwischen Ämter-, Politik- und Stimmenmotivation.” In Die Bundestagswahl 2013 : Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, ed. Karl-Rudolf Korte. Wiesbaden: Springer VS, 457–84. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31740.
Der vorliegende Beitrag untersucht das Zusammenspiel verschiedener Motivationstypen von Parteien bei der Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl 2013. Wir erweitern hierfür bisherige formale Theorien, die Parteien als Ämter- und politikmotiviert konzeptualisieren, um eine Komponente der Stimmenmotivation. Ergebnisse sind, dass nicht die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, die tatsÄchlich gebildet wurde, sondern ein rot-rot-grünes Bündnis diejenige Koalition ist, bei der alle an ihr beteiligten Parteien ihre Motivationen am besten erfüllt sehen sollten. Richtet man den Blick auf mögliche zukünftige Konstellationen, in denen die Alternative für Deutschland (AfD) oder die Piratenpartei eine Rolle spielen könnten, so besitzt die AfD das grundsÄtzliche Potenzial, die FDP als Koalitionspartner der CDU/CSU abzulösen. Die Piraten sollten Interesse an einer gemeinsamen Regierung mit SPD und Grünen besitzen, nicht aber an einer Koalition mit der Union.
-
(2014): Dynamics of Voting Propensity : Experimental Tests of Adaptive Learning ModelsShikano, Susumu, and Kittel, Bernhard. 2014. “Dynamics of Voting Propensity : Experimental Tests of Adaptive Learning Models.” http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-294375.
This paper aims to deliver experimental evidence on the dispute between two behavioral models of electoral turnout (Bendor, Diermeier & Ting, APSR 2003; Fowler, JoP 2006). Both models share the idea that the subjects' voting propensities are updated from their past propensities, aspirations and realized payoffs. However, they differ in the exact specification of the feedback mechanism. The first model has a strong feedback mechanism toward 50%, while the other has only moderate feedback. This difference leads to two distinct distributions of voter types: the first model generates more casual voters who vote and abstain from time to time. The latter generates more habitual voting behavior. Thus far, the latter model seemed to be better supported empirically since survey data reveal more habitual voters and abstainers than casual voters. Given that the two models differ in their propensity updating mechanism in dynamic processes, a more direct test of their assumptions as well as implications with survey data is still pending. We designed a laboratory experiment in which subjects repeatedly make turnout and voting decisions. The results from experimental data is mixed, but more supportive of the second model with habitual voters and abstainers.
-
(2014): Was verbirgt sich hinter der ämterorientierten SPD? : Numerische Experimente mit der Gewichtung von Policy- und Ämtermotivation bei der KoalitionsbildungShikano, Susumu, and Seibert, Sjard T. 2014. “Was verbirgt sich hinter der ämterorientierten SPD? : Numerische Experimente mit der Gewichtung von Policy- und Ämtermotivation bei der Koalitionsbildung.” In Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, eds. Eric Linhart, Bernhard Kittel, and André Bächtiger. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 207–33. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-266440.
Bisherige koalitionstheoretische Modelle unterstellen als Motivationen der verhandelnden Akteure vor allem Policy- und/oder Ämterorientierung. Hierzu haben Shikano und Linhart (Party Politics 16(1): 111–130, 2010) ein statistisches Modell entwickelt, welches es ermöglicht, die Gewichtung von Policy- und Ämtermotivation von Parteien in Koalitionsbildungsprozessen zu schätzen. Ein überraschendes Ergebnis ihrer Analyse der Koalitionsbildung in den deutschen Bundesländern ist, dass die Sozialdemokraten deutlich stärker ämterorientiert sind, während die Unionsparteien und die Liberalen eine stärkere Policy-Motivation aufweisen. Die Autoren weisen als mögliche Erklärung darauf hin, dass trotz einer Nähe der ideologischen Positionen eher selten große Koalitionen in den Ländern zustande kommen. Auch wenn Shikano und Seibert (Estimating model parameters of coalition formation with policy and office motivation using German federal-state data, 2011) mit einer anderen Datengrundlage vergleichbare Ergebnisse replizieren konnten, bleiben die Gründe für das oben beschriebene Ergebnis offen. Um diese Lücke zu füllen, werden in diesem Papier einige hypothetische Koalitionsbildungsszenarien und die dazugehörigen Daten generiert und überprüft. Durch die Anwendung derselben statistischen Methode auf die generierten Daten werden Mechanismen identifiziert, die eine Schätzung der Gewichtungsparameter zwischen Policy- und Ämtermotivation beeinflussen. Das Ergebnis zeigt, dass es nicht die Häufigkeit der großen Koalition ist, sondern vielmehr die Existenz von sozial-liberalen Koalitionen auf Länderebene, die Einfluss auf die Ämterorientierung der SPD nimmt.
-
(2014): Eine empirische Schätzmethode für Valenz-Issues auf der Basis der Kandidatenbeurteilung am Beispiel der Konstanzer Oberbürgermeisterwahl 2012Shikano, Susumu et al. 2014. “Eine empirische Schätzmethode für Valenz-Issues auf der Basis der Kandidatenbeurteilung am Beispiel der Konstanzer Oberbürgermeisterwahl 2012.” In Räumliche Modelle der Politik, Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, ed. Eric Linhart. Wiesbaden: Springer VS, 113–31. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31322.
Bei der Entwicklung der räumlichen Modelle des Parteienwettbewerbs spielt die Valenz eine wichtige Rolle. Trotz der theoretischen Relevanz bleibt die Mess- und Schätzmethode der Valenz unterentwickelt. Angesichts dieser Forschungslücke schlägt dieser Beitrag ein statistisches Modell vor, das die gleichzeitige Schätzung der Kandidatenpositionen und der Valenz ermöglicht. Ein wichtiger Vorzug dieses Modells liegt darin, dass man nur die Kandidatenbeurteilungen per Skalometer benötigt, der in den meisten Umfragedaten verfügbar ist. Dieses Modell wird auf Daten angewendet, die in Rahmen der Konstanzer Oberbürgermeisterwahl 2012 erhoben wurden.
-
(2014): Judges' behaviour and relationship with political parties in a non-common-law country : the case of the German Federal Constitutional CourtShikano, Susumu, and Mack, Verena. 2014. “Judges’ Behaviour and Relationship with Political Parties in a Non-Common-Law Country : The Case of the German Federal Constitutional Court.” http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-294385.
In contrast to common-law countries, in civil-law countries it is difficult to investigate individual judges as political actors. It is mainly due to the legal norm under the civil-law tradition which is averse to disclosing individual judges' behavior. An exception is the German Federal Constitutional Court, permitting their judges to publish dissenting opinions. This paper identifies individual judges' political orientation on an underlying dimension by applying an unfolding-type of item-response model to those dissenting opinions. We find different degrees of congruence between political parties' and judges' political orientation, which we explain by the principal-agent theory. More specifically, we argue that some characteristics of potential judges are crucial for the screening by political parties in the selection process of the judges. Our empirical analysis shows that judges' party membership and former political career promise more screening success by parties, while lifetime appointment decreases congruence of nominating parties and judges.
-
(2014): Explaining Environmental Policy Adoption : A Comparative Analysis of Policy Developments in Twenty-Four OECD CountriesKnill, Christoph, Shikano, Susumu, and Tosun, Jale. 2014. “Explaining Environmental Policy Adoption : A Comparative Analysis of Policy Developments in Twenty-Four OECD Countries.” In State and Environment : The Comparative Study of Environmental Governance, ed. Andreas Duit. Cambridge [u.a.]: MIT Press, 53–80. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31281.
dc.title:
-
(2013): Parteienwettbewerb und Regierungsbildung bei der Bundestagswahl 2009 : Schwarz-Gelb als Wunschkoalition ohne gemeinsame Marschrichtung?Linhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2013. “Parteienwettbewerb und Regierungsbildung bei der Bundestagswahl 2009 : Schwarz-Gelb als Wunschkoalition ohne gemeinsame Marschrichtung?” In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009, eds. Bernhard Weßels, Harald Schoen, and Oscar W. Gabriel. Wiesbaden: Springer VS, 426–51. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-264964.
dc.title:
dc.contributor.author: Linhart, Eric
-
(2013): Forecasting runoff elections using candidate evaluations from first round exit pollsSelb, Peter et al. 2013. “Forecasting Runoff Elections Using Candidate Evaluations from First Round Exit Polls.” International Journal of Forecasting 29(4): 541–47. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-244925.
We draw attention to a simple yet underappreciated way of forecasting the outcomes of elections involving two rounds of voting: surveying the voters’ candidate evaluations in first round exit polls, poststratifying the sample proportions of reported votes to official first round election returns, and redistributing the votes for eliminated competitors according to their supporters’ lower-order preferences among the viable alternatives in round two. We argue that the approach is likely to outperform standard pre-election surveys, due to its better coverage and reduced measurement error, and the possibility of correcting for sample selection. We set out the practical details of the method and demonstrate its usefulness by employing a recent German mayoral election as an empirical case. Thirteen candidates were competing in the first round, while there were six candidates in the decisive second round. The runoff result was forecast two weeks in advance with an average absolute error of less than one percentage point.
-
(2012): Measurement and Data Aggregation in Small-n Social Scientific ResearchLeuffen, Dirk, Shikano, Susumu, and Walter, Stefanie. 2012. “Measurement and Data Aggregation in Small-n Social Scientific Research.” European Political Science 12(1): 40–51. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-194283.
How should small-n researchers aggregate the information collected during their research in an effort to measure the relevant theoretical concepts with high levels of validity and reliability? This article specifically focuses on the method of triangulation, which is frequently used in process-tracing approaches. We introduce and theorise different aggregation strategies commonly used in triangulation, such as weighted and simple averages or ‘the winner takes it all’ strategy. We then evaluate their performance with regard to their proneness to measurement error using computer simulations. Our simulation results show that averaging different information sources, in general, outperforms other aggregation strategies. However, this is not the case if poorly informed sources are biased in a similar direction; in these situations the 'winner takes it all' strategy shows a superior performance.
-
(2012): Statistical analysis of experimental dataShikano, Susumu, Bräuninger, Thomas, and Stoffel, Michael F. 2012. “Statistical Analysis of Experimental Data.” In Experimental Political Science : Principles and Practices, eds. Bernhard Kittel, Wolfgang J. Luhan, and Rebecca B. Morton. Basingstoke [u.a.]: Palgrave Macmillan, 163–77. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-264978.
dc.title:
dc.contributor.author: Bräuninger, Thomas
-
(2012): Experiment und Simulation2012. Experiment und Simulation. eds. Thomas Bräuninger, André Bächtiger, and Susumu Shikano. Wiesbaden : Springer VS. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-282977.
dc.title:
dc.contributor.editor: Bräuninger, Thomas; Bächtiger, André
-
(2011): When does the second-digit Benford's Law-test signal an election fraud? : Facts or misleading test resultsShikano, Susumu, and Mack, Verena. 2011. “When Does the Second-Digit Benford’s Law-Test Signal an Election Fraud? : Facts or Misleading Test Results.” Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 231(5/6): 719–32. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-195450.
Detecting election fraud with a simple statistical method and minimal information makes the application of Benford's Law quite promising for a wide range of researchers. Whilst its specific form, the Second-Digit Benford's Law (2BL)-test, is increasingly applied to fraud suspected elections, concerns about the validity of its test results have been raised. One important caveat of this kind of research is that the 2BL-test has been appliedmostly to fraud suspected elections. Therefore, this article will apply the test to the 2009 German Federal Parliamentary Election against which no serious allegation of fraud has been raised. Surprisingly, the test results indicate that there should be electoral fraud in a number of constituencies. These counterintuitive resultsmight be due to the naive application of the 2BL-test which is based on the conventional v2 distribution. If we use an alternative distribution based on simulated election data, the 2BLtest indicates no significant deviation. Using the simulated election data, we also identified under which circumstances the naive application of the 2BL-test is inappropriate. Accordingly, constituencies with homogeneous precincts and a specific range of vote counts tend to have a higher value for the 2BL statistic.
-
(2010): Einführung in die Inferenz durch den nichtparametrischen BootstrapShikano, Susumu. 2010. “Einführung in die Inferenz durch den nichtparametrischen Bootstrap.” In Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse, ed. Christof Wolf. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 191–204. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-132151.
dc.title:
-
(2010): Sachpolitik oder Parteipolitik? : neue Methoden zur Bestimmung des Parteinendrucks im Bundesrates mittels bayesianischer MethodenBräuninger, Thomas, Gschwend, Thomas, and Shikano, Susumu. 2010. “Sachpolitik oder Parteipolitik? : neue Methoden zur Bestimmung des Parteinendrucks im Bundesrates mittels bayesianischer Methoden.” Politische Vierteljahresschrift 51(2): 223–49. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-126536.
In diesem Beitrag untersuchen wir das Abstimmungsverhalten der Länder bei namentlichen Abstimmungen im Bundesrat im Zeitraum von der deutschen Wiedervereinigung 1990 bis zum Ende der Regierung Gerhard Schröders 2005. Wir gehen der Frage nach, ob und wenn ja, wann und in welchem Ausmaß der Bundesrat parteipolitisiert ist. Analytisch geht es um die Frage, wie ein durch originär sachpolitische Interessen motiviertes Verhalten von einem solchen unterschieden werden kann, das sich ausschließlich am strategischen Wettbewerb der Parteien um Wählerstimmen orientiert. Wir entwickeln dazu eine Analysemethode, mit welcher der Zusammenhang zwischen sachpolitischen Länder- respektive Parteiinteressen und parteipolitischer Motivation, also etwa dem Druck, der durch die Parteilager ausgeübt wird, aufgelöst werden kann.
-
(2010): Schwerpunkt Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre Anwendungen2010. Schwerpunkt Neuere Entwicklungen des Konzepts der Rationalität und ihre Anwendungen. eds. Joachim Behnke, Thomas Bräuninger, and Susumu Shikano. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-124047.
dc.title:
dc.contributor.editor: Behnke, Joachim; Bräuninger, Thomas
-
(2009): Ideological Signals of German Parties in a Multi-Dimensional Space : An Estimation of Party Preferences Using the CMP DataLinhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2009b. “Ideological Signals of German Parties in a Multi-Dimensional Space : An Estimation of Party Preferences Using the CMP Data.” German Politics 18(3): 301–22. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36085.
In this paper, we present a method based on the CMP data to identify parties' ideological signals. Although our approach uses the same data as others, our method is different in that we distinguish the methods for the directional and proximity models which have long been relevant for the theoretical literature. We apply our method for all German Bundestag parties between 1949 and 2005. One problem with policy preferences is that various – and sometimes only slightly deviating – approaches lead to rather different results. Thus, we test our method in terms of its robustness using the Jackknife method. We also show confidence intervals around policy positions.
-
(2009): KOALA: Ein Programm zur Datengenerierung für diskrete Entscheidungsmodelle in der KoalitionsforschungShikano, Susumu, and Becker, Axel. 2009. “KOALA: Ein Programm zur Datengenerierung für diskrete Entscheidungsmodelle in der Koalitionsforschung.” In Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft, ed. Kai-Uwe Schnapp. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 284–93. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-112574.
dc.title:
dc.contributor.author: Becker, Axel
-
(2009): Telefonische Messung von Policy-Positionen zu einem komplexen Sachthema am Beispiel der GesundheitsreformShikano, Susumu, and Pappi, Franz-Urban. 2009. “Telefonische Messung von Policy-Positionen zu einem komplexen Sachthema am Beispiel der Gesundheitsreform.” In Datenwelten : Datenerhebung und Datenbestände in der Politikwissenschaft, ed. Kai-Uwe Schnapp. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 294–309. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-112567.
dc.title:
dc.contributor.author: Pappi, Franz-Urban
-
(2009): Coalition-formation as a result of policy and office motivations in the german federal states : an empirical estimate of the weighting parameters of both motivationsShikano, Susumu, and Linhart, Eric. 2009. “Coalition-Formation as a Result of Policy and Office Motivations in the German Federal States : An Empirical Estimate of the Weighting Parameters of Both Motivations.” Party Politics 16(1): 111–30. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-126525.
dc.title:
dc.contributor.author: Linhart, Eric
-
(2009): Issuewählen bei der Bundestagswahl 2005 : eine empirische Schätzung der Verlustfunktion der deutschen WählerschaftShikano, Susumu, and Behnke, Joachim. 2009. “Issuewählen bei der Bundestagswahl 2005 : eine empirische Schätzung der Verlustfunktion der deutschen Wählerschaft.” In Wahlen und Wähler : Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, eds. Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels, and Jürgen W. Falter. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 251–66. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36112.
Das an Sachthemen orientierte Wählen, das so genannte Issuewählen, ist eines der implikationsreichsten und somit wichtigsten Untergebiete der Wahlforschung. Zwar spielen Issues für die Erklärung der individuellen Wahlentscheidung neben anderen Faktoren wie Parteineigung, Kandidateneinschätzung usw. oft eine keineswegs herausragende Rolle. Aber die besondere Bedeutung der Issuekomponente des Wahlverhaltens liegt in ihrer demokratietheoretischen, normativen Bedeutung begründet. Issues mögen nicht den größten Einfluss auf die Wahlentscheidung ausüben, aber Wahlen, bei denen das Ergebnis in keiner Weise durch die politischen Sachfragen beeinflusst wäre, könnten wohl nur noch schwerlich als demokratisch im eigentlichen Sinn bezeichnet werden. Issues stellen den Transmissionsriemen dar, über den die politischen Präferenzen der Wähler in die politischen Entscheidungen der Regierung umgesetzt werden. Auch für die Erklärung des politischen Wettbewerbs zwischen den Parteien sind Issues von zentraler Bedeutung. Denn auch wenn es möglicherweise theoretisch wirkungsmächtigere Einflussfaktoren auf die Wahlentscheidung gibt – wie die allgemeine Wirtschaftslage, außenpolitische Ereignisse oder eben die Parteineigung – stehen diese Faktoren den Parteien nicht im Arsenal ihrer Wahlkampfstrategien zur Verfügung, da sie keine kurz- oder mittelfristig manipulierbaren Mittel darstellen, die die Parteien bewusst instrumentalisieren könnten.
-
(2009): Strategic voting under proportional representation: threshold insurance in German ElectionsShikano, Susumu, Herrmann, Michael, and Thurner, Paul W. 2009. “Strategic Voting under Proportional Representation: Threshold Insurance in German Elections.” West European Politics 32(3): 634–56. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-112984.
Does proportional representation imply incentives for strategic voting? This article investigates whether adherents of themajor German parties voted against their preference in order to increase the chance of amajority coalition between their favourite party and the preelectorally declared junior coalition partner. Focusing exclusively on the PR vote, the authors test whether strategic voting is guided by expectations with regard to the coalition formation stage. To that end they use a two-step estimation procedure to simultaneously predict (in-)complete party preferences and sincere and strategic voting in a andomutility framework. Their results show that voters preferences, rather than mapping directly into party choice, are affected by their expectations on small parties re-entry chances.
-
(2009): Simulating party competition and vote decision under mixed member electoral systemsShikano, Susumu. 2009b. “Simulating Party Competition and Vote Decision under Mixed Member Electoral Systems.” AUCO Czech Economic Review 3(3): 270–91. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36081.
This paper proposes an interactive mechanism between both tiers of mixed-member electoral systems to explain high-level linkage in West Germany, that is, the dominance of district races by the candidates of the two largest parties at the national level. The distinctive feature of the model lies in interactive effects in terms of expectation formation. That is, voters under mixed systems are assumed to utilize national-level PR results to form expectations which, in turn, are used to vote strategically in the plurality tier. To sort out the independent effect of these kinds of interactions, this paper develops a computational model and examines its simulation results.
-
(2009): Die Positionierung von adaptiven Parteien im ideologischen RaumShikano, Susumu. 2009a. “Die Positionierung von adaptiven Parteien im ideologischen Raum.” In Parteienwettbewerb, Wählerverhalten und Koalitionsbildung : Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Urban Pappi, ed. Christian Henning. Baden-Baden: Nomos, 13–26. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-112558.
dc.title:
-
(2009): A basic tool set for a generalized directional modelLinhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2009a. “A Basic Tool Set for a Generalized Directional Model.” Public choice 140(1/2): 85–104. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-112843.
dc.title:
dc.contributor.author: Linhart, Eric
-
(2008): Die Eigendynamik zur Eindimensionalität des Parteienwettbewerbs : eine SimulationsstudieShikano, Susumu. 2008a. “Die Eigendynamik zur Eindimensionalität des Parteienwettbewerbs : eine Simulationsstudie.” Politische Vierteljahresschrift 49(2): 229–50. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36111.
Während der ideologische Raum für den Parteienwettbewerb in der Bundesrepublik Deutschland oft als zweidimensional charakterisiert wird, zeigen manche empirisch geschätzte Parteipositionen eine Eindimensionalität. Dies gibt angesichts gängiger räumlicher Modelle des Parteienwettbewerbs ein Rätsel auf, da die Parteien den Modellen zufolge die Zweidimensionalität ausschöpfen sollen, um den Stimmengewinn zu maximieren. Dieser Beitrag versucht - im Rahmen der Modelle bleibend - die eindimensionale Ordnung der Parteien zu erklären. Zu diesem Zweck werden die Annahmen der räumlichen Modelle überprüft und einige davon aufgehoben oder abgeändert. Vor allem lässt es das hier entwickelte Modell zu, dass die Parteien einerseits auf der Basis der Wählerpräferenzen ihre Position optimieren und andererseits die Salienz und die Nicht-Separabilität der beiden Dimensionen zu beeinflussen versuchen, damit die Nutzenfunktion der Wähler zu ihren Gunsten ausfällt. Die Simulationen zeigen, dass sich die stimmenmaximierenden Parteien zugunsten einer gewissen Ungleichheit der Salienz oder Nicht-Separabilität der Dimensionen koordinieren können, was zu einem gewissen Niveau an Eindimensionalität führt.
-
(2008): The Dimensionality of German Federal States' Policy Preferences in the BundesratShikano, Susumu. 2008c. “The Dimensionality of German Federal States’ Policy Preferences in the Bundesrat.” German Politics 17(3): 340–52. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36088.
Academic discussions have increasingly attested to the fact that state governments in the German Bundesrat represent partisan interests more than state-specific interests. This view seems to be confirmed by recent developments in which opposition parties exploit the Bundesrat to block the projects of the federal government. This contrasts with the behaviour of state governments in the earlier years of the Federal Republic, which were characterised to a greater extent by more heterogeneous interests. Using roll-call vote data in the Bundesrat, this article investigates to what extent preferences of the state governments are heterogeneous. More concretely, item response models are utilised to examine the dimensionality of the policy preference constellation. The results show that, besides the partisan left–right dimension, there was another dimension at work in the 1950s. The analysis of the roll-call data after German reunification shows, by contrast, the strong growth of relevance of the first partisan dimension.
-
(2008): Never Say Never Again : Legislative Failure in German BicameralismLehnert, Matthias, Linhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2008. “Never Say Never Again : Legislative Failure in German Bicameralism.” German Politics 17(3): 367–80. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36066.
Bills adopted by the Bundestag hardly ever fail. Even under divided majorities in the two chambers legislative failure is a rare phenomenon. This fact has long been accepted as evidence against the popular complaint about legislative stalemate in the German bicameral system. However, it is not at all clear why we should expect to see bills fail in the first place: Rational political actors should anticipate a veto and refrain from initiating bills which are doomed to failure. The question then is why some bills do fail. Building on recent advances in Congressional research, we address this question both theoretically and empirically. We discuss two possible explanations for bill failure both rooted in the rational choice approach: incomplete information and mixed motivations. From each we deduce hypotheses about the conditions under which bills are likely to fail. We test these hypotheses using multilevel logistic regression and a novel dataset which covers legislative decision-making over almost 30 years.
-
(2008): Regional diversity of political behaviour and local government performance : the impact of social networksShikano, Susumu. 2008b. “Regional Diversity of Political Behaviour and Local Government Performance : The Impact of Social Networks.” https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36137.
dc.title:
-
(2008): Zwei Stimmen als Ausweg aus schwierigen Entscheidungen bei Landtagswahlen? : Eine Analyse der niedersächsischen LandtagswahlenBytzek, Evelyn, and Shikano, Susumu. 2008. “Zwei Stimmen als Ausweg aus schwierigen Entscheidungen bei Landtagswahlen? : Eine Analyse der niedersächsischen Landtagswahlen.” In Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland, Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, eds. Kerstin Völkl, Kai-Uwe Schnapp, Everhard Holtmann, and Oscar W. Gabriel. Baden-Baden: Nomos, 201–18. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36131.
dc.title:
dc.contributor.author: Bytzek, Evelyn
-
(2007): Landtagswahlen in Niedersachsen 1970 bis 2003 : Landespolitik als wichtiger EinflussfaktorBytzek, Evelyn, and Shikano, Susumu. 2007. “Landtagswahlen in Niedersachsen 1970 bis 2003 : Landespolitik als wichtiger Einflussfaktor.” Zeitschrift für Parlamentsfragen 38(3): 513–21. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36125.
dc.title:
dc.contributor.author: Bytzek, Evelyn
-
(2007): Die große Koalition in Österreich : Schwierigkeiten bei der Bildung, Stabilität und AlternativenlosigkeitLinhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2007b. “Die große Koalition in Österreich : Schwierigkeiten bei der Bildung, Stabilität und Alternativenlosigkeit.” Österreichische Zeitung für Politikwissenschaft = Austrian Journal of Political Science 36(2): 185–200. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-373823.
Dieser Artikel untersucht die Koalitionsbildung in Österreich nach der Nationalratswahl 2006. Der Koalitionsbildungsprozess war insofern mit Schwierigkeiten behaftet, als keine der möglichen Mehrheitskoalitionen von allen der benötigten Parteien angestrebt wurde. Mit speziellem Fokus auf die große Koalition aus SPÖ und ÖVP, die sich letztendlich bildete, gehen wir den Fragen nach, inwiefern die Schwierigkeiten bei der Bildung durch die Konstellation der Politikpräferenzen der Parteien erklärbar sind, inwiefern diese Koalition ein stabiles Ergebnis darstellt und ob weitere andere Bündnisse über die rein rechnerische Mehrheit hinaus Alternativen darstellen. Wir verwenden für unsere Analyse ein koalitionstheoretisches Modell, das sowohl die Ämter- als auch die Politikmotivation der Parteien berücksichtigt. Ergebnis unserer Analyse ist, dass es keine Koalition gibt, die gemäß der hier verwendeten Koalitionstheorie eine stabile Gleichgewichtslösung darstellt, was die schwierigen Koalitionsverhandlungen erklärt. Unsere Analysen zeigen aber auch, dass die Alternativen zur großen Koalition nur unter unwahrscheinlichen Bedingungen überhaupt rationale Strategien der Parteien darstellen, so dass mangels Alternativen der großen Koalition eine gewisse Stabilität bescheinigt werden kann.
-
(2007): Wahl- und WählerforschungPappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2007. Wahl- und Wählerforschung. Baden-Baden: Nomos. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36078.
dc.title:
dc.contributor.author: Pappi, Franz Urban
-
(2007): Die Generierung von Parteipositionen aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002)Linhart, Eric, and Shikano, Susumu. 2007a. “Die Generierung von Parteipositionen aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002).” http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-374795.
Die Autoren beschäftigen sich in diesem Artikel mit Methoden, um aus vorverschlüsselten Wahlprogrammen in Form von CMP-Daten die Präferenzen von Parteien in räumlichen Modellen herzuleiten. Sie diskutieren mehrere Möglichkeiten, von denen sie zwei für besonders geeignet halten. Die eine der beiden Methoden entspricht vor allem der Logik von Richtungsmodellen, die andere genügt der positionalen Logik von Distanzmodellen. Die Autoren führen diese Methoden für die Bundesrepublik Deutschland (1949-2002) durch und weisen zusätzlich die Konfidenzintervalle aus. Mehrere Tests zeigen die Robustheit dieser Methoden.
-
(2007): Proximity versus Directional Models of Voting : Different Concepts but One TheoryHenning, Christian H.C.A., Hinich, Melvin, and Shikano, Susumu. 2007. “Proximity versus Directional Models of Voting : Different Concepts but One Theory.” In Topics in Analytical Political Economy, International symposia in economic theory and econometrics, eds. Melvin Hinich and William A. Barnett. Amsterdam: Elsevier, 117–38. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36133.
dc.title:
dc.contributor.author: Henning, Christian H.C.A.; Hinich, Melvin
-
(2006): Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered LogitHerrmann, Michael, Shikano, Susumu, Thurner, Paul W., and Becker, Axel. 2006. “Die Analyse von Wählerpräferenzen mit Rank Ordered Logit.” In Schwerpunkt Parteienwettbewerb und Wahlen, Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, eds. Thomas Bräuninger and Joachim Behnke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 113–34. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32169.
„Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, welche Partei würden Sie wählen?“ - Die so genannte Wahlabsicht ist eine der am häufigsten erhobenen und am meisten studierten Variablen in der empirischen Wahlforschung. Zur statistischen Analyse wird dabei zunehmend auf Verfahren wie das Multinomial Logit1 Modell zurückgegriffen, das in der Wahlforschung inzwischen weit verbreitet ist und auch zunehmend Einzug in die Methodenveranstaltungen politikwissenschaftlicher Fakultäten hält. Eine andere, mit der Wahlabsicht eng verwandte Variable, die ebenfalls in vielen Wahlstudien enthalten ist findet dagegen deutlich weniger Beachtung. Die Rede ist von den Parteipräferenzen der Wähler, also welche Partei sie am meisten präferieren, am zweitmeisten, usw. Der Grund für die geringe Aufmerksamkeit mag zum einen darin liegen, dass das Forschungsinteresse gegenüber der Wahlentscheidung generell größer ist als gegenüber Wählerpräferenzen, zum anderen bisher auch an einem Mangel an entsprechenden Analyseverfahren, die - ähnlich dem Multinomial Logit Modell in der Analyse der Wahlabsicht - es erlauben würden, Präferenzordnungen von Wählern einer multivariaten statistischen Analyse zuzuführen. Im Rahmen dieses Aufsatzes möchten wir ein solches Analyseverfahren - das so genannte Rank Ordered Logit Modell (ROL) - vorstellen, mit dem der herkömmliche Multinomial Logit Ansatz von der Analyse der Wahlabsicht auf die Analyse ordinaler Parteipräferenzen übertragen werden kann. Es ermöglicht damit eine Form der Analyse die in der Wahlforschung bisher kaum genutzt wurde.
-
(2006): Modellgestützte Rekonstruktion und Simulation des Ergebnisses der Bundestagswahl 2005———. 2006b. “Modellgestützte Rekonstruktion und Simulation des Ergebnisses der Bundestagswahl 2005.” Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 2006(4): 47–78. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36124.
Dieser Beitrag zielt darauf ab, anhand von theoretischen Modellen und empirischen Daten das Ergebnis der Bundestagswahl am 18. September 2005 zu rekonstruieren. Der Sinn dieser Rekonstruktion liegt erstens darin, das Zustandekommen des Wahlergebnisses durch ein theoretisches Modell zu erklären. Hier wird ein Mikro-Modell der politischen Akteure verwendet, sodass ein Wahlergebnis als ein Phänomen auf der Aggregatebene auf die individuelle Ebene zurückgeführt werden kann. Zudem ermöglicht die Rekonstruktion Simulationen mit verschiedenen Kombinationen der Parameter. So können kontrafaktische Wahlergebnisse in hypothetischen Situationen erzeugt werden.
-
(2006): Bootstrap und JackknifeShikano, Susumu. 2006a. “Bootstrap und Jackknife.” In Methoden der Politikwissenschaft : neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren, eds. Joachim Behnke, Thomas Gschwend, Delia Schindler, and Kai-Uwe Schnapp. Baden-Baden: Nomos, 69–79. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36134.
dc.title:
-
(2005): Regierungsabwahl ohne RegierungsneuwahlPappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2005b. “Regierungsabwahl ohne Regierungsneuwahl.” Politische Vierteljahresschrift 46(4): 513–26. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36128.
dc.title:
dc.contributor.author: Pappi, Franz Urban
-
(2005): Die gesundheitspolitischen Präferenzen der deutschen WählerschaftPappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2005a. “Die gesundheitspolitischen Präferenzen der deutschen Wählerschaft.” https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36147.
Im Laufe der Diskussion über mögliche Reformen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland wurden mehrere Reformvorschläge gemacht, von denen drei große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gewinnen konnten: Bürgerversicherung, Gesundheitsprämie und Bürgerpauschale. Neuerdings wurden von verschiedenen Meinungsforschungsinstituten Ergebnisse über die Präferenzen der Wählerschaft bezüglich dieser Vorschläge vorgelegt, wobei sich in der Regel herausstellt, dass die Bürgerversicherung bedeutend mehr Anklang findet als die anderen Vorschläge. Gleichzeitig haben aber nicht wenige Bürger keine Präferenz über die Vorschläge angegeben. Außerdem kann man den einfachen Antworten auch nicht entnehmen, ob diejenigen, die eine Antwort auf die entsprechenden Fragen geben, tatsächlich schon eine feste Meinung haben. Wenn man ein Thema wie die Bürgerversicherung z.B. zum Wahlkampfthema für die Bundestagswahl 2006 machen möchte, wäre es wichtig, die wahrscheinliche Entwicklung der Meinungsbildung bei einer stärkeren Mobilisierung in Wahlkampfzeiten vorauszusagen. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Ergebnisse einer repräsentativen Umfragestudie zum gesundheitspolitischen Thema und versucht eine Vorhersage über die künftige Entwicklung der öffentlichen Meinung zur Gesundheitsreform. Demnach könnte eine Thematisierung der Bürgerversicherung im Wahlkampf größeres Mobilisierungspotenzial haben als die Gesundheitsprämie und die Bürgerpauschale. Dies lässt sich durch die Wichtigkeit der Beitragsbemessung als Kriterium für die Meinungsbildung, die relativ deutliche Zuordnung der Bürgerversicherung zu den linken Parteien und die kleine Gruppe der Gegner begründen, die dem Thema keine hohe Priorität einräumen.
-
(2005): Opinion polls in Germany : "Sonntagsfrage" and forecasting of electoral resultsShikano, Susumu. 2005. “Opinion polls in Germany : ‘Sonntagsfrage’ and forecasting of electoral results.” Yoron (Public Opinion) (96): 62–74. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36129.
dc.title:
-
(2004): Der Einfluss politischer Ereignisse auf die Popularität von Parteien und Politikern und auf das ParteiensystemPappi, Franz Urban, Shikano, Susumu, and Bytzek, Evelyn. 2004. “Der Einfluss politischer Ereignisse auf die Popularität von Parteien und Politikern und auf das Parteiensystem.” Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : KZfSS 56(1): 51–70. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36083.
Am Beispiel der CDU-Spendenaffäre 1999/2000 und der Flutkatastrophe 2002 wird untersucht, wie sich politische Ereignisse, die ungeplant als externe Shocks auftreten, auf die Popularität von Parteien und Politikern in einer gegebenen ideologischen Grundstruktur des Parteiensystems auswirken. Hierfür wird eine Verbindung zwischen den räumliche Modellen des Wählerverhaltens, die diese Grundstruktur abbilden, und der Berücksichtigung von Popularitätsschwankungen in Folge von Valenzissues hergestellt. Anhand von Skalometerdaten wird ein Politikraum mit ideologischer und Popularitätsdimension durch eine Hauptkomponentenanalyse geschätzt, der sowohl die Positionen der Parteien und Politiker als auch die Idealpunkte der Befragten enthält. Es kann gezeigt werden, dass das Grundgefüge, also die ideologische Anordnung der Parteien, selbst bei so herausragenden Ereignissen wie der CDU-Spendenaffäre bestehen bleibt und die wesentlichen Veränderungen auf der Popularitätsdimension stattfinden. Des Weiteren ändert sich die Bewertung der Parteien und Politiker vor allem bei der Gruppe der Unabhängigen, während die verschiedenen Parteianhängergruppen in ihrem Urteil recht stabil bleiben.
-
(2004): Ideologische Signale in den Wahlprogrammen der deutschen Bundestagsparteien 1980 bis 2002Pappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2004. “Ideologische Signale in den Wahlprogrammen der deutschen Bundestagsparteien 1980 bis 2002.” https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36148.
Die Wahlprogramme der Parteien stellen Politikangebote an die Wähler dar. Es sind die Policypakete, zwischen denen die Bürger alle vier Jahre entscheiden können. In diesem Beitrag beantworten wir die Frage, inwieweit man aus den Wahlprogrammen Information über die ideologischen Richtungen herauslesen kann, die von den einzelnen Parteien vertreten werden. Hierfür treffen wir eine wichtige Vorentscheidung: Wir analysieren die Parteipositionen für den Bereich der Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik getrennt vom Bereich der Innen-, Rechts- und Gesellschaftspolitik. Wir erwarten nämlich für das deutsche Parteiensystem eine zweidimensionale Konfliktstruktur, die Laver/Hunt als Benelux-Konstellation bezeichnen. Der untersuchte Zeitraum reicht von 1980 bis 2002, in dem zwei Regierungswechsel und zwei Eintritte neuer Parteien ins Parteiensystem stattfanden. Unsere empirische Analyse, die die Faktorenanalyse auf die Daten aus dem Comparative-Manifesto-Projekt anwendet, weist für beide Politikfelder zwei latente Dimensionen nach. Der erste Faktor erfasst die zeitspezifischen Gemeinsamkeiten der Wahlprogramme und der zweite Faktor erfasst die ideologischen Unterschiede der Parteien.
-
(2004): The positions of parties in ideological and policy space : the perception of German voters of their party systemShikano, Susumu, and Pappi, Franz Urban. 2004. “The Positions of Parties in Ideological and Policy Space : The Perception of German Voters of Their Party System.” https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36149.
Left and right are the dominant criteria to position European parties ideologically and the capacity to order parties along this ideological dimension meaningfully is not restricted to political elites or the media. On the basis of research results on the capabilities of European voters to apply the ideological labels left and right either to parties or to their own ideological orientation, we ask the following more specific questions:
1. Do German voters agree with each other about the left-right ordering of parties?
2. If yes, to what extent is the common left-right placement of the parties capable to predict the policy positions of parties in various issue domains as perceived by individual voters?
As an answer to the first question, a common scale is identified for manifest left-right placements of parties which has to be supplemented by a second dimension on which established parties are distinguished from non-established parties. Whereas in West Germany the former Communist Party of Democratic Socialism and the two right-wing parties Republikaner and Deutsche Volksunion are perceived as radical, East Germans perceive the PDS as the leftmost party that is as extremist on the left-right scale, but not as a non-established or radical party. Concerning the second question, we find a close correspondence between ideological and policy spaces of parties which is mainly restricted to the established parties, whereas small extermist outsiders have problems to be recognized as possible suppliers of concrete policy options. But they are perceived at the same time in terms of their ideological leanings. In addition, the left-right distinction has a high absorptive capacity which means that in West Germany the Greens and not the PDS are seen as the leftmost party due to their pronounced position in new politics issues as e.g. atomic energy. -
(2003): Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002Pappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2003. “Schröders knapper Sieg bei der Bundestagswahl 2002.” Zeitschrift für Politik (ZfP) 50(1): 1–16. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36130.
dc.title:
dc.contributor.author: Pappi, Franz Urban
-
(2002): Die politisierte Sozialstruktur als mittelfristig stabile Basis einer deutschen NormalwahlPappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2002. “Die politisierte Sozialstruktur als mittelfristig stabile Basis einer deutschen Normalwahl.” Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) 54(3): 444–75. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36126.
Eine Normalwahl ist ein hypothetisches Wahlergebnis, das sich einstellen würde, wenn sich nur die lang-oder mittelfristige Voreinstellung der Wähler zu den Parteien auf das Wahlergebnis auswirken würde. Von den Kurzfrist-Einflüssen wie besonders attraktiven Kandidaten oder aktuellen Sachfragen soll abstrahiert werden. Als Messmodell für deutsche Bundestagswahlen wird die durchschnittliche Wahlabsicht von Bevölkerungsgruppen vorgeschlagen, die Teil der deutschen politisierten Sozialstruktur sind, d.h. von Gruppen wie den Katholiken oder katholischen Kirchgängern oder von Arbeitnehmern und Gewerkschaftsmitgliedern, die ein dauerhaftes Bündnis mit einer politischen Partei eingegangen sind. Dieses Messmodell wird mit dem ursprünglich für die USA entwickelten Modell verglichen, wonach der Langfristfaktor durch die Parteiidentifikation erfasst wird. Anwendungsbeispiel sind alle Bundestagswahlen der Ära Kohl, für die jeweils die unmittelbar vorher erhobenen Politbarometer der Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim, als Datenbasis dienen. Die aus der politisierten Sozialstruktur folgenden Wahlabsichten werden als mittelfristig stabile Basis einer deutschen Normalwahl nachgewiesen, sodass Normalwahlergebnisse von 1983 bis 1998 berechnet werden können.
-
(2002): Die soziale Konstruktion politischer Wirklichkeit : zur kollektiven Deutung der Bundestagswahl 1998 durch Medien und WählerShikano, Susumu. 2002. Die soziale Konstruktion politischer Wirklichkeit : zur kollektiven Deutung der Bundestagswahl 1998 durch Medien und Wähler. Frankfurt am Main: Campus. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36079.
dc.title:
-
(2001): Personalisierung der Politik in Mehrparteiensystemen am Beispiel deutscher Bundestagswahlen seit 1980———. 2001a. “Personalisierung der Politik in Mehrparteiensystemen am Beispiel deutscher Bundestagswahlen seit 1980.” Politische Vierteljahresschrift 42(3): 355–87. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36127.
Die Personalisierung der Politik wird in diesem Artikel untersucht als die relative Bedeutung von Spitzenpolitikern für die Parteiwahl (Zweitstimme) bei deutschen Bundestagswahlen, wobei die Spitzenpolitiker mit der Bedeutung der Parteien und der früheren Wahlentscheidung verglichen werden. Im Gegensatz zu einigen jüngeren deutschen Studien über den Einfluss spezieller Eigenschaften der Kandidaten wie Kompetenz oder Integrität interpretieren wir allgemeine Bewertungen von Parteien und von Spitzenpolitikern als die für die Optionen auf dem Stimmzettel unmittelbar relevanten Nutzenattribute oder Distanzmaße. Aufder Basis dieser Modellvorstellung, der diskreten Entscheidungsanalyse als statistischer Methode und der Daten der Politbarometer-Befragungen der Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim, Schätzen wir die Effekte der Spitzenpolitiker auf die Wahlentscheidung in den drei deutschen Regionen mit leicht unterschiedlichen Parteisystemen (Westdeutschland ohne Bayern, Bayern mit der CSU statt der CDU und Ostdeutschland mit der PDS als der vor der FDP und den Grünen rangierenden Partei). Wir können zeigen, dass die Region für die Personalisierung wichtig ist, dass es keinen Trend zu stärkerer Personalisierung gibt, dass sehr populäre Politiker manchmal ihre Fähigkeit verlieren, Wähler an ihre Partei zu binden oder heranzuführen und dass bei der Interpretation der Effektparameter sowohl die Attraktivität eines Kandidaten für Wechselwähler als auch seine Abstoßungseffekte auffrühere Wähler der Partei in Rechnung gestellt werden müssen.
-
(2001): Sachpolitik und Kompetenz als Beurteilungskriterien von großen und kleinen Wettbewerbern in deutschen BundestagswahlkämpfenPappi, Franz Urban, and Shikano, Susumu. 2001b. “Sachpolitik und Kompetenz als Beurteilungskriterien von großen und kleinen Wettbewerbern in deutschen Bundestagswahlkämpfen.” In Wahlen und Wähler : Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998, Schriften des Otto-Stammer Zentrums im Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, eds. Hans-Dieter Klingemann and Max Kaase. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 309–50. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36135.
Zur Charakterisierung des westdeutschen Parteiensystems zu einer Zeit, als nur CDU/CSU, SPD und FDP im Bundestag vertreten waren, sprachen manche Kommentatoren von einem Zweieinhalb-Parteiensystem. Damit sollte der beachtliche Stimmenabstand zwischen den beiden großen Volksparteien und der FDP zum Ausdruck gebracht werden, ohne daß man die Bedeutung der dritten Partei ganz auf ihre numerische Starke im Bundestag reduziert hatte. Sonst hatte man besser von einem Zweieinfünftel-Parteiensystem gesprochen. Nimmt man diesen Gedanken für das gegenwärtige deutsche Parteiensystem auf, wie es sich seit der deutschen Vereinigung 1990 herausgebildet hat, könnte man entsprechend von einem Zweidreifünftel-Parteiensystem sprechen. Das deutsche Parteiensystem auf Bundesebene ist nach wie vor von einem großen Stimmenabstand zwischen CDU/CSU und SPD auf der einen Seite und FDP, Bündnis 90/Die Grünen und PDS auf der anderen Seite gekennzeichnet. Zwar mußten die Volksparteien z.B. gegenüber den siebziger Jahren gewisse Stimmenverluste hinnehmen, so daß sie es jetzt nicht mehr auf knapp 90 Prozent, sondern nur noch auf drei Viertel bis vier Fünftel der Zweitstimmen bringen, aber trotzdem bleibt der Abstand zu den kleineren Parteien, von denen keine über acht Prozent erreicht, erheblich. Die großen Wettbewerber im deutschen Parteiensystem auf Bundesebene sind also nach wie vor die CDU/ CSU und die SPD, und die kleinen Wettbewerber sind FDP, Bündnis 90/Die Grünen und PDS.
-
(2000): Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998Pappi, Franz Urban, Hinich, Melvin H., and Shikano, Susumu. 2000. “Ideologie und Wählerverhalten am Beispiel der Bundestagswahl 1998.” In Willensbildungsprozesse und Demokratie : Werner Kaltefleiter zum Gedenken, Kieler Schriften zur politischen Wissenschaft, ed. Edward Keynes. Frankfurt am Main: Lang, 27–59. https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36136.
dc.title:
dc.contributor.author: Pappi, Franz Urban; Hinich, Melvin H.