Aktuelles

Prof. Dr. Marius Busemeyer im Cicero Podcast Wissenschaft: „Die Rechtspopulisten profitieren vom negativen Framing"

Prof. Dr. Marius Busemeyer vertritt die These, dass die subjektive Wahrnehmung von Ungleichheit wächst. Im Cicero Podcast Wissenschaft diskutiert er, welche Auswirkungen dies auf das Wahlverhalten der Bürger hat. In seinen Studien zeigt Prof. Dr. Marius Busemeyer, dass gerade die Subjektivität von Wahrnehmung wichtig ist, wenn es um politische (Wahl-)Entscheidungen geht. Und dass die heutzutage tendenziell pessimistischen Einschätzungen zur Entwicklung von Ungleichheit eher mit einer höheren…

Weiterlesen

 

 

Prof. Dr. David Garcia veröffentlicht für das spanische Parlament einen Bericht zu Desinformationen im Internet

Prof. Dr. David Garcia veröffentlicht mit Kolleg*innen für das spanische Parlament einen Bericht zu Desinformationen im Internet. Dieser Bericht befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des Phänomens von Desinformation sowie mit den Mechanismen, die zu seiner Bekämpfung beitragen können.

Das Internet und die digitale Entwicklung bringen zahlreiche wirtschaftliche und soziale Fortschritte und Vorteile mit sich. Dabei hat diese Entwicklung einen neuen sozialen und informationellen Kontext…

Prof. Dr. Christina Zuber analysiert in der taz den Grundsatzentwurf der CDU

In der Tageszeitung taz wurde Prof. Dr. Christina Zuber zum Entwurf des Grundsatzprogramms der CDU interviewt. Dabei geht sie auf den dort neu verorteten Leitkultur-Begriff ein und zeigt auf, dass liberale, konservative, christdemokratische und sozialdemokratische Werte im Programm besprochen werden. Das vollständige Interview können Sie hier lesen. 

Prof. Florian Kunze spricht im WDR 5 zur Lage ausländischer Auszubildender ins Deutschland.

Der Industrie und Handelskammertag fehlen geschätzt rund 1,8 Millionen Fachkräfte hierzulande. Zuwanderung ist also notwendig. Für Zuwanderer wie für Deutsche ist die duale Ausbildung ein wichtiger Weg in den Arbeitsmarkt. Aber junge Zuwanderer brechen ihre Ausbildung häufiger ab als deutsche Azubis. In ihrem Projekt Integration Network untersuchen Prof. Dr. Florian Kunze wie gut es ausländischen Auszubildenden gelingt sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Prof. Dr. Florian Kunze…

Prof. Dr. Anke Hoeffler in ökonomisches Beratungsgremium des Entwicklungsministerium ernannt.

Das Bundeministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat Frau Prof. Dr. Anke Hoeffler als wissenschaftliche Beraterin in das neu gegründete ökonomichse Beratungsgremium für nachhaltige Entwicklungspolitik ernannt. Ziel des Netzwerks ist es, Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Empfehlungen gezielter in entwicklungspolitische Prozesse einfließen zu lassen. Das Netzwerk wird für die Entwicklungspolitik relevante ökonomische Fragestellungen identifizieren und Analysen und…

Deutschlandfunk berichtet über das Hilde Domin Programm für geflüchtete Studierende am Fachbereich

Fit machen für Demokratie und mehr: Das DAAD Hilde Domin Programm für geflüchtete Studierende startete am Fachbereich. Das Programm ist für junge Menschen ausgerichtet die in ihrem Heimatland aufgrund der politischen Situation ihr Studium nicht beginnen bzw. fortsetzen konnten. Die Studierenden setzten sich dabei mit den Möglichkeiten und Herausforderungen moderner Zivilgesellschaften auseinander. Welche Bedingungen benötigt Demokratie, Rechtsstaatlkichkeit und eine lebendige Zivilgesellschaft?…

Prof. Dr. Gerald Schneider äußert sich zu den Wirkungen von Sanktionen im Podcast "dis:arm"

Sanktionen nützen gar nichts, treffen immer die Falschen und sind sowieso nur ein Mittel der starken Länder um die Kleinen zu knechten. So oder ähnlich ist der eine Blick auf Sanktionen in der Linken. Der andere sieht Sanktionen als pazifistische Alternative zu militärischen Angriffen, als Möglichkeit zur Vermeidung von Kriegen. Wir gehen dieser Kontroverse in unserer neuen Folge nach und entzaubern einige der Mythen, die sich rund um Sanktionen ranken. Im Friedenspodcasts "dis:arm" der…